SKN Druck und Verlag GmbH & Co. KG
Stellmacherstr. 14 • 26506 Norden
MBA Charlotte Basse
Kommanditgesellschaft
Sitz und Registergericht Aurich, HRA 100763
P.h.G.: SKN Druck und Verlag Verwaltungs GmbH, HRB 100789
USt.-ID-Nr. DE 117 377 123
Telefon: +49 (0)4931 925 308
Telefax: +49 (0)4931 925-252
E-Mail: telefonbuch@skn.info
Web: www.regionales-telefonbuch.net
Mitglied im Verband freier Telefonbuchverleger
WKG Software GmbH
Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Jochen Wunder
Hindenburgstr. 38
30175 Hannover
Telefon: +49 (0) 511 6 76 91-0
Telefax: +49 (0) 511 6 76 91-111
E-Mail: info@wkg-software.de
Web: www.wkg-software.de
Diese Webseiten und deren Inhalte unterliegen dem deutschen Leistungsschutz- und Urheberrecht. Unerlaubte Vervielfältigungen außerhalb der engen Grenzen des UrhG sind – soweit nicht anders deklariert – ohne die schriftliche Zustimmung durch uns verboten.
Die hier abrufbaren Inhalte wie Produktdarstellungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Hinweise sind unverbindlich und daher nicht rechtsbindend. Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung geändert, entfernt oder ergänzt werden.
Die im Rahmen dieses Webauftritts weiterverweisenden externen Links zu Angeboten Dritter führen zu Inhalten der jeweiligen Anbieter, und diese sind nicht die der SKN Druck und Verlag GmbH & Co. Diese Verweise sind als solche aus dem Zusammenhang erkennbar oder gesondert gekennzeichnet. SKN Druck und Verlag GmbH & Co. hat keinen Einfluß auf die dort bereitgehaltenen Inhalte und macht sich diese durch die Verweise nicht zueigen.
1. Allgemeines
Die im Impressum abgebildete Gesellschaft ist Betreiber dieser Webseite und nimmt den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften (EU-DSGVO, TMG) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Grundsätzlich können Sie unsere Webseite besuchen, ohne persönliche Daten zu hinterlassen. In
einigen Fällen benötigen wir aber Informationen von Ihnen:
– bei Waren- und Dienstleistungs-Bestellungen und Abonnements
– wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten
– bei der Registrierung und Benutzung eines Kundenkontos
Diese Daten erheben wir steht‘s auf freiwilliger Basis und werden ohne Ihre ausdrückliche
Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle
Informationen, die Sie online eingeben, werden technisch verschlüsselt und erst dann übermittelt.
Zum Schutz Ihrer Daten vor Beschädigung, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff ergreifen wir
technische und organisatorische Maßnahmen.
Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der
technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Mitarbeiter sind selbstverständlich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
2. Auskunft und Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung
sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Wenn Sie eine Frage zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben erreichen Sie unseren
Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter datenschutz@skn.info oder per Post an SKN Druck und
Verlag GmbH & Co. KG, Datenschutzbeauftragter, Stellmacherstr. 14, 26506 Norden.
3. Browserdaten / Server-Log-Files
Bei Benutzung unserer Webseiten werden von unserem Provider und uns aus technischen Gründen
Informationen, die Ihr Internet-Browser übermittelt, automatisch erhoben, gespeichert und soweit
erforderlich an Dritte weitergegeben.
Unser berechtigtes Interesse zur Verarbeitung folgender Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO die
Betriebssicherheit der Webseite.
Dies sind:
• Browser-Typ und -Version
• Verwendetes Betriebssystem
• Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referenz-URL)
• Webseite, die Sie besuchen
• Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
• Ihre Internetprotokolldaten (IP-Adresse)
• übertragene Datenmenge
• Zugriffsstatus (Dateien übertragen, Datei)
Diese anonymen Daten (Ausnahme IP-Adresse) werden nicht Ihrer Person zugeordnet und werden
getrennt von Ihren evtl. angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Wir behalten uns vor,
diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige
Nutzung bekannt werden.
4. Einsatz und Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, welche Ihr Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach
Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert,
bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie werden auf unsere Webseite auf die Nutzung von Cookies hingewiesen. Wenn Sie unsere
Webseite weiter aktiv nutzen, erklären Sie damit Ihre Einwilligung in den Einsatz von Cookies.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
5. Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
5.1.Kontaktaufnahme / Kontaktformular
Wenn Sie über das Kontaktformular mit uns Verbindung aufnehmen, fragen wir Sie nach einigen
persönlichen Angaben. Abgefragt werden jeweils die Daten, die wir benötigen, um Ihre
Kontaktanfrage sinnvoll bearbeiten zu können, mindestens jedoch
Anrede, Name und Vorname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Die jeweils erforderlichen
Datenfelder sind gekennzeichnet. Es besteht ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung gemäß Art.
6 Abs. 1 f DSGVO. Darüber hinaus können Sie uns im Rahmen der Kontaktanfrage weitere Daten
freiwillig zur Verfügung stellen. Die Daten werden von uns gespeichert und nur zum Zwecke der
Beantwortung ihrer Kontaktanfrage verwendet. Die freiwillige Zurverfügungstellung dieser Daten ist
eine Einwilligung in die Nutzung der Daten im vorstehenden Sinne. Ihre Einwilligung zur Erhebung
und Verwendung von Daten wird von uns protokolliert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist
die Einwilligung der Betroffenen gemäß Art. 6 Abs. 1 a) EU-DSGVO.
5.2.Bestellung und Abonnements
Bei einer Bestellung, einem Abonnement oder sonstigen vertragsbezogenen Anfragen erheben und
verarbeiten wir die von Ihnen notwendigen angegebenen Adress-, Registrierungs-, Kommunikations-
,Bestell-,Abonnements- und Finanzdaten.
Diese Daten werden nur zum Zweck der Vertragsabwicklung verarbeitet. So muss z.B. zur
Abrechnung oder Lieferung eines Auftrages die dazu notwendigen Daten an
Abrechnungsdienstleister und Lieferanten übermitteln werden.
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre
personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte
weitergegeben.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist ein Vertrag oder Vertragsanbahnung nach Art. 6 Abs. 1 b)
EU-DSGVO.
Ihre für die Bestellung bzw. das Abonnement relevanten Daten und die dazu gehörigen Dokumente
(z.B. E-Mails, Briefe, Rechnungen) speichern wir gemäß der gesetzlichen Anforderungen nach
Abschluss der Bestellung bzw. des Abonnements nach den gesetzlichen Vorschriften.
5.3.Registrierung Online-Konto
Die im Rahmen der Registrierung (z.B. für den SKN Buchshop, oder bei der Abo-Bestellung)
eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet.
Die Nutzer können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des
Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden.
Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich. Dazu
gehören: Name, postalische Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Kontodaten.
Die Registrierungsangaben für Ihr Online-Konto speichern wir, bis Sie Ihr Online-Konto wieder
aufheben, soweit keine gesetzlichen Speicherpflichten aufgrund Ihrer Bestellungen/Abonnements
entgegenstehen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist ein Vertrag oder Vertragsanbahnung nach Art. 6 Abs. 1 b)
EU-DSGVO.
5.4.Newsletter
Mit dem Newsletter (Marketinginformationen) informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.
Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse
sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen
Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere
Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet
und werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist dann die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) EU-DSGVO.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für
Werbezwecke, können Sie per E-Mail an die Versandadresse oder an unseren
Datenschutzbeauftragten (siehe Punkt 2) mitteilen.
6. Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer
von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch
das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und
Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer
Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“),
http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“),
http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen
Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche
Werbung Google Ihnen zeigt“).
7. Externe Links oder Hyperlinks zu Internetseiten anderer Anbieter
Unsere Webseite enthält externe Links oder Hyperlinks zu Internetseiten anderer Anbieter. Diese
fremden Inhalte stammen weder von uns noch haben wir Einfluss darauf, den Inhalt von Seiten
Dritter zu beeinflussen. Wir können in diesem Fall keine Gewährleistung für den vertraulichen
Umgang mit Ihren Daten sowie die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese fremden
Anbieter übernehmen. Die diesbezügliche Verantwortung liegt allein bei dem jeweiligen Website-
Anbieter.
8. Widerruf, Änderungen, Berichtigungen, Aktualisierungen und Löschung
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die
über Sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten,
Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche
Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Letzte Änderung: April 2018