01.08.2018 | Norderland Magazin
- Mittwoch, 1. August
7:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
9.00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
9:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
9:45 Uhr – Watt für Zwerge – Entdeckertour am Strand für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
10:00 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Druckwerkstatt. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Seehundnachmittag
für Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. 04931/973330.
15:00 Uhr – Der historische Marktplatz von Norden. Ein Rundgang mit Besichtigung der Ludgerikirche. Norder Stadtführer.
15:00 Uhr – Führung durch die Sonderausstellung „Melk en Bloed“ – erlesenes Porzellan aus dem Reich der Mitte. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
15:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Sandburgen bauen. Treffpunkt: Klimapavillon. Es geht gemeinsam zum Strand, bringt gerne Eimer und Schaufeln mit. Eintritt nur mit Club Card!
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (0152) 53463692.
19:30 Uhr – Klönschnack – Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute. Alle 14 Tage in der Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei. Norder Stadtführer.
20:00 Uhr – Symphoniekonzert mit dem Warschauer Symphonie Orchester & Xueqing Wang im Conversationshaus Norderney.
- Donnerstag, 2. August
7:15 Uhr – Wanderung im küstennahen Wattgebiet vor Norddeich/ Ost- und Westhafen. Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker im Osthafen/Fischereihafen. Alter: Ab 16 Jahre. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund sind gern gesehene Begleiter! Wattführer Siegfried Knittel.
8:15 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel.
Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
8:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
9:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
9:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
10:00 Uhr – „Die Strand-Detektive“ – Entdeckertour zum Strand und ins Watt für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Werken mit Strandgut – Material zu kleinen Schätzen verarbeiten. Gesammeltes Material kann mitgebracht werden. Altersempfehlung ab 7 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – MitMachWerkstatt – Malen mit Tee. Geeignet für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren. Anmeldung erbeten! Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
12:00 Uhr – Jever – Geheimnisse aus dem Brauhaus (Bustour). Nicht geeignet für Kinder unter 10 Jahren. Norder Stadtführer.
14:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: „Zeichnen am Deich“. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Führung im Waloseum, rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett.
Info: (04931) 973330.
14:00 Uhr – MitMachFührung – Dem Tee auf der Spur. Die Sinne schärfen und überraschende Erkenntnisse über Tee erlangen. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
16:00 Uhr – Erzähltheater am Lichtermeer im Märchenschiff Norddeich. Anmeldung!
Tel. (04931) 917683.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – Krimilesung „Feinste Ostfriesenmorde“ und „Ostfriesen morden anders“ mit Peter Gerdes. Mühle Schoof Greetsiel. Eintritt
6,- e. Reservierungen unter
Tel. (04926) 926530 oder im Mühlenladen.
- Freitag, 3. August
8:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel.
9:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel.
Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
9:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
9:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
10:00 Uhr – Watt für Zwerge – Entdeckertour am Strand für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
10:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Wir zeichnen einen Comic I und II. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.
Eintritt nur mit Club Card!
15:00 Uhr – Nörden achterum –
Ein Lohnenrundgang.
Norder Stadtführer.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung
mitbringen. Anmeldung!
20:00 Uhr – Museumsnacht: Sommernachtsspuk. Moormuseum Moordorf e.V., Südbrookmerland.
20:00 Uhr – Gospelkonzert mit den Norderneyer Starfish-Singers in der Ev. Inselkirche Norderney.
Eintritt: 8 e VVK, 10 e Abendkasse. Kartenverkauf über das Reisebüro Norderney am Kurplatz.
- Samstag, 4. August
8:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch Hundebesitzer mit ihren vier-
beinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel.
9:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel.
Stand: „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
9:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
20:00 Uhr – Klaviere & Orchester – Das Sonderkonzert im Kurtheater Norderney.
- Sonntag, 5. August
9:30 Uhr – Wattwanderung von Norddeich nach Norderney mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Norddeich,
an der Einfahrt P 2 zum Frisia-Parkplatz, bei der großen Boje an der neuen B 72. Anmeldung
erforderlich!
9:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch Hundebesitzer mit ihren vier-
beinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel.
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel.
Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
10:15 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
10:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
11:30 Uhr – Eröffnung der Ausstellung „Krähenformung“, Rauminstallation und Malerei von Vera Kattler, Saarbrücken, im Kunsthaus Norden, Große Neustraße 13. Die Ausstellung läuft bis zum 16. September.
- Montag, 6. August
9:45 Uhr – Watt für Zwerge – Entdeckertour am Strand für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
10:00 Uhr – Gästebegrüßung jeden Montag um 10 Uhr im Lesesaal an der Kurpromenade.
Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: „Monster Mania“
I und II – freies Monster-Gestalten aus Stoff, Ton oder Papier. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
10:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
11:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
11:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel.
Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
11:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
14:00 Uhr – OKKA-Club: Naturdetektive: Rund um den Seehund. Es geht gemeinsam zur Seehundstation. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.
Eintritt nur mit Club Card!
19:00 Uhr – Urvertrauen
zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungskräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar.
Tel. (04931) 81703.
- Dienstag, 7. August
10:00 Uhr – Radtour „Auf Störtebekers Spuren im Brookmerland“. Zu Besuch bei Deutschlands berühmtesten Seeräuber (30-40 km).
Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: WahnSinn: Meine Sinne und ich. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.
Eintritt nur mit Club Card!
10:30 Uhr – Vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad. Historischer Streifzug durch Norden-Norddeich. Norder Stadtführer.
11:00 Uhr – Wanderung im küstennahen Wattgebiet vor Norddeich/ Ost- und Westhafen. Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker im Osthafen/ Fischereihafen. Alter: Ab 16 Jahre. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund sind gern gesehene Begleiter! Wattführer Siegfried Knittel.
11:00 Uhr – Tee in Ostfriesland und anderswo – Die Besucher erfahren in dieser Führung wie der Tee hier zubereitet wird und was man beim Teetrinken in Ostfriesland beachten sollte. Anmeldung! Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
11:15 Uhr – Watt für Zwerge – Entdeckertour am Strand für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
12:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel.
Stand: „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
12:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
12:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
12:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Upcycling –
Tolle Sachen entwerfen aus Verpackungen, die wir im Alltag wegwerfen. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
13:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
14:00 Uhr – Aktiv mit OKKA: Beweg dich! Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Klimapavillon. Eintritt nur mit Club Card!
14:30 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste: Kindertheater im Kinderspielhaus Norddeich.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung
mitbringen. Anmeldung!
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste
abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern.
Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – Symphoniekonzert mit dem Warschauer Symphonie Orchester & Xueqing Wang im Conversationshaus Norderney.
- Mittwoch, 8. August
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Stofftaschen gestalten. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.Eintritt nur mit Club Card!
12:45 Uhr – Wanderung im küstennahen Wattgebiet vor Norddeich/ Ost- und Westhafen. Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker im Osthafen/Fischereihafen. Alter: Ab 16 Jahre. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund sind gern gesehene Begleiter! Wattführer Siegfried Knittel.
13:15 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel.
Stand: „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
13:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
14:00 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
14:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
14:30 Uhr – „Die Strand-Detektive“ – Entdeckertour zum Strand und ins Watt für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
15:00 Uhr – Der historische Marktplatz von Norden. Ein Rundgang mit Besichtigung der Ludgerikirche. Norder Stadtführer.
15:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Sandburgen bauen. Treffpunkt: Klimapavillon. Es geht gemeinsam zum Strand, bringt gerne Eimer und Schaufeln mit. Eintritt nur mit Club Card!
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (0152) 53463692.
20:00 Uhr – Frank Muschalle Trio, eine der gefragtesten Formationen der europäischen Blues- und Boogie Woogie-Szene. Conversationshaus Norderney.
- Donnerstag, 9. August
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Werken mit Strandgut – Material zu kleinen Schätzen verarbeiten. Gesammeltes Material kann mitgebracht werden. Altersempfehlung ab 7 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – MitMachWerkstatt – Magnet-Fliesen gestalten. Geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung erbeten! Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
12:00 Uhr – 13. Winzerfest Norderney – exklusive Weine in außergewöhnlicher Atmosphäre. Kurplatz Norderney.
12:15 Uhr – Küstenfahrt zu den malerischen Sielhäfen.
Norder Stadtführer.
13:15 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der Informationshalle/
Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
14:00 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
14:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Fotosafari. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Führung im Waloseum, rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett.
Info: (04931) 973330.
14:00 Uhr – MitMachFührung – Dem Tee auf der Spur. Die Sinne schärfen und überraschende Erkenntnisse über Tee erlangen. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
14:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
15:00 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
15:45 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
16:00 Uhr – Erzähltheater am Lichtermeer im Märchenschiff Norddeich. Anmeldung!
Tel. (04931) 917683.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – Krimilesung „Leer-Geld“ mit Volker Feldkamp. Mühle Schoof Greetsiel. Eintritt 6,- e. Reservierungen unter Tel. (04926) 926530 oder im Mühlenladen.
- Freitag, 10. August
9:15 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Pottwal-Spiel im Waloseum. Wir begeben uns auf eine spannende und gefährliche Reise als junger Pottwal.
Info: (04931) 973330.
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Tolle Wolle! Was aus bunten Fäden entstehen kann. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
13:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Maskier dich!
Wir gestalten Masken. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
13:30 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:00 Uhr – 13. Winzerfest Norderney – exklusive Weine in außergewöhnlicher Atmosphäre. Kurplatz Norderney.
15:00 Uhr – Wanderung im küstennahen Wattgebiet vor Norddeich/ Ost- und Westhafen. Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker im Osthafen/Fischereihafen. Alter: Ab 16 Jahre. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund sind gern gesehene Begleiter! Wattführer Siegfried Knittel.
15:30 Uhr – Watt für Zwerge – Entdeckertour am Strand für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
15:30 Uhr – Norden, die Stadt der Ann Kathrin Klaassen – eine
literarische Führung zu den Kriminalromanen von Klaus Peter Wolf. Norder Stadtführer.
16:00 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
16:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
16:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
20:00 Uhr – „My Name is James Bond 007“ – Das Konzert im Kurtheater Norderney.
- Samstag, 11. August
9:30 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:00 Uhr – 13. Winzerfest Norderney – exklusive Weine in außergewöhnlicher Atmosphäre. Kurplatz Norderney
14:15 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
15:30 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der Informationshalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
17:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
20:00 Uhr – Ingo Oschmann. „Schönen Gruß, ich komm zu Fuß“ – Das Beste und Schönste aus 25 Jahren Bühne!
Kurtheater Norderney.
- Sonntag, 12. August
10:00 Uhr – Tag der Modell-Eisenbahn. Zirka 500 Meter Gleise und 100 Weichen sowie der Nachbau von Zirkus Krone mit über 171 Fahrzeugen werden gezeigt. Modell-Eisenbahn-Club Norden e.V.
10:15 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:00 Uhr – 13. Winzerfest Norderney – exklusive Weine in außergewöhnlicher Atmosphäre. Kurplatz Norderney
15:00 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
15:00 Uhr – Im Jahre 1 nach dem Jubiläum „500 Jahre Reformation“. Erleben Sie an unterschiedlichen Standorten Luthers Einfluss auf die Friesen. Norder Stadtführer.
17:00 Uhr – Wanderung im küstennahen Wattgebiet vor Norddeich/ Ost- und Westhafen. Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker im Osthafen/Fischereihafen.
Alter: Ab 16 Jahre. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund sind gern gesehene Begleiter! Wattführer Siegfried Knittel.
18:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
18:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
- Montag, 13. August
10:00 Uhr – Gästebegrüßung jeden Montag um 10 Uhr im Lesesaal an der Kurpromenade.
Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Dies, das, mal dir was. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
12:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Postkarten gestalten. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – OKKA-Club: Naturdetektive: Rund um den Seehund. Es geht gemeinsam zur Seehundstation. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.
Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – 13. Winzerfest Norderney – exklusive Weine in außergewöhnlicher Atmosphäre. Kurplatz Norderney.
18:00 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
19:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
19:00 Uhr – Urvertrauen
zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungskräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar.
Tel. (04931) 81704.
- Dienstag, 14. August
7:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
8:30 Uhr – Groningen. Ein Tagesausflug für echte Grenzgänger. Norder Stadtführer.
9:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Rund um Norden. Eine Stadtbesichtigung auf zwei Rädern (20-25 km). Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Fotosafari. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.Eintritt nur mit Club Card!
10:30 Uhr – Norddeicher Hafenimpressionen. Ein maritimer Hafenrundgang für Seebären und Landratten. Norder Stadtführer.
11:00 Uhr – Führung – Teekulturen weltweit. Entdecken Sie, wie der Tee in vielen Ländern auf unterschiedliche Weise zubereitet wird. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
11:30 Uhr – „Die Wattpolizei ist wieder unterwegs…“ – Lustiges und lehrreiches musikalisches Kindertheater mit Willi, dem Wattinspektor. Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
12:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Stofftaschen gestalten. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Aktiv mit OKKA: Beweg dich! Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Klimapavillon. Eintritt nur mit Club Card!
15:00 Uhr – Kinder Hokus Pokus Show. Ein Kinderprogramm, in dem nicht einfach nur zugeschaut,
sondern mit gezaubert wird. Conversationshaus Norderney.
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste: Kindertheater im Kinderspielhaus Norddeich.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste
abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern.
Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Nordsee – Mordsee“, die großen Sturmfluten der letzten Jahre. Im Haus des Gastes in Norddeich mit dem Nationalpark-Wattführer Heiko Campen. Karten an der Abendkasse.
20:00 Uhr – It‘s Showtime – Charlie Martin. Die interaktive Slapstick-Zauber-Show mit Zauberer Charlie Martin, bekannt von Roncalli. Conversationshaus Norderney.
- Mittwoch, 15. August
7:00 Uhr – Wanderung im küstennahen Wattgebiet vor Norddeich/ Ost- und Westhafen. Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker im Osthafen/Fischereihafen. Alter: Ab 16 Jahre. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund sind gern gesehene Begleiter! Wattführer Siegfried Knittel.
7:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch Hundebesitzer mit ihren vier-
beinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel.
8:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
9:00 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
9:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
9:15 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
9:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:15 Uhr – Watt für Zwerge – Entdeckertour am Strand für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: „Monster Mania“ – freies Monster-Gestalten aus Stoff, Ton oder Papier. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.
Eintritt nur mit Club Card!
15:00 Uhr – Der historische Marktplatz von Norden. Ein Rundgang mit Besichtigung der Ludgerikirche. Norder Stadtführer.
15:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Sandburgen bauen. Treffpunkt: Klimapavillon. Es geht gemeinsam zum Strand, bringt gerne Eimer und Schaufeln mit. Eintritt nur mit Club Card!
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (0152) 53463692.
19:30 Uhr – Klönschnack – Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute. Alle 14 Tage in der Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei. Norder Stadtführer.
20:00 Uhr – Das Sopran-Bariton Duett, Annette Luig & Bernd Valentine. Entführung in die
schillernde Welt der Oper und Operette. Kurtheater Norderney.
- Donnerstag, 16. August
7:30 Uhr – Wanderung im küstennahen Wattgebiet vor Norddeich/ Ost- und Westhafen. Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker im Osthafen/Fischereihafen. Alter: Ab 16 Jahre. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund sind gern gesehene Begleiter! Wattführer Siegfried Knittel
8:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
8:30 Uhr – Papenburg – Pforte der Welt. Zu Besuch bei den Ozeanriesen. Norder Stadtführer.
8:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
9:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:15 Uhr – „Die Strand-Detektive“ – Entdeckertour zum Strand und ins Watt für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
11:00 Uhr – MitMachWerkstatt – Porzellanmalen. Geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung erbeten! Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Werken mit Strandgut – Material zu kleinen Schätzen verarbeiten. Gesammeltes Material kann mitgebracht werden. Altersempfehlung ab 7 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – MitMachFührung – Dem Tee auf der Spur. Die Sinne schärfen und überraschende Erkenntnisse über Tee erlangen. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
14:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: „Zeichnen am Deich“. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Führung im Waloseum, rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett.
Info: (04931) 973330.
16:00 Uhr – Erzähltheater am Lichtermeer im Märchenschiff Norddeich. Anmeldung!
Tel. (04931) 917683.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – Krimilesung „Baltrumer Krimitage“ mit Ulrike Barow. Mühle Schoof Greetsiel. Eintritt
6,- e. Reservierungen unter
Tel. (04926) 926530 oder im Mühlenladen.
- Freitag, 17. August
8:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std., ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch Hundebesitzer mit ihren vier-
beinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel.
9:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
10:15 Uhr – Watt für Zwerge – Entdeckertour am Strand für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Spiel und Spaß! Wir spielen und erfinden neue Spiele. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Pottwal-Spiel im Waloseum. Wir begeben uns auf eine spannende und gefährliche Reise als junger Pottwal.
Info: (04931) 973330.
14:00 Uhr – 3. Turnier der Norderneyer Boulefreunde.
Fr., 17.08., bis So., 19.08., auf dem Kurplatz Norderney. Startgeld
7,50 e. Anmeldungen unter hubertjuettemeier@web.de.
17:00 Uhr – Abendlicher Spaziergang am Weltnaturerbe Wattenmeer „Im Rhythmus der Gezeiten“: Für interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt: Haus des Gastes, Beginn der Metallbrücke auf dem Deich. Info: Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
17:30 Uhr – FrauenOrt – mal ganz anders! Eine Stadtführung mit
szenischer Darstellung zu Persönlichkeiten, die Geschichte geschrieben haben.
Norder Stadtführer.
20:00 Uhr – 20. Norderneyer
„OLB Classic-Night“ lädt zu einem unvergesslichen Abend voller traumhafter Melodien ein.
Kurplatz Norderney.
- Samstag, 18. August
8:30 Uhr – Strand- und Dünenwanderung auf Norderney. Treffpunkt: Immer 8.30 Uhr, Informationshalle der Frisia in Norddeich beim Norderney-Anleger (Sitzbänke rechts im Hallenbereich). Wattführer Siegfried Knittel.
8:45 Uhr – Wanderung im küstennahen Wattgebiet vor Norddeich/ Ost- und Westhafen. Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker im Osthafen/Fischereihafen. Alter: Ab 16 Jahre. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund sind gern gesehene Begleiter! Wattführer Siegfried Knittel.
9:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
9:45 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel.
Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
- Sonntag, 19. August
9:30 Uhr – Wattwanderung von Norddeich nach Norderney mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Norddeich,
an der Einfahrt P 2 zum Frisia-Parkplatz, bei der großen Boje an der neuen B 72. Anmeldung
erforderlich!
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
10:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch Hundebesitzer mit ihren vier-
beinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel.
10:15 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel.
Stand: „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
10:30 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
20:00 Uhr – Orgelkonzert mit Marc Waskowiak. Eintritt frei. Ev. Inselkirche Norderney (Kirchstraße).
- Montag, 20. August
10:00 Uhr – Gästebegrüßung jeden Montag um 10 Uhr im Lesesaal an der Kurpromenade.
Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Flechten mit
verschiedenen Materialien. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.Eintritt nur mit Club Card!
10:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
11:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
12:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
12:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Drachen bauen aus Papier. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – OKKA-Club: Naturdetektive: Rund um den Seehund. Es geht gemeinsam zur Seehundstation. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.
Eintritt nur mit Club Card!
19:00 Uhr – Urvertrauen
zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungskräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar.
Tel. (04931) 81705.
20:00 Uhr – Bademeister Schaluppke – 10 Jahre unterm Zehner! Conversationshaus Norderney.
- Dienstag, 21. August
10:00 Uhr – Seehundspiel mit den Stofftieren „Robby und Robine“ für Kinder von 4 bis 7 Jahren und Familien. Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
10:00 Uhr – Rund um Norden. Eine Stadtbesichtigung auf zwei Rädern (20-25 km). Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Dies, das, mal dir was I und II. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.Eintritt nur mit Club Card!
10:30 Uhr – Norddeicher Hafenimpressionen. Ein maritimer Hafenrundgang für Seebären und Landratten. Norder Stadtführer.
11:00 Uhr – Tee in Ostfriesland und anderswo – Die Besucher erfahren in dieser Führung wie der Tee hier zubereitet wird und was man beim Teetrinken in Ostfriesland beachten sollte. Anmeldung! Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
11:45 Uhr – Wanderung im küstennahen Wattgebiet vor Norddeich/ Ost- und Westhafen. Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker im Osthafen/Fischereihafen. Alter: Ab 16 Jahre. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund sind gern gesehene Begleiter! Wattführer Siegfried Knittel.
12:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
12:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
14:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
14:00 Uhr – Aktiv mit OKKA: Beweg dich! Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Klimapavillon. Eintritt nur mit Club Card!
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste: Kindertheater im Kinderspielhaus Norddeich.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste
abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern.
Tel. (04931) 81703.
- Mittwoch, 22. August
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Strandbilder aus Farbe und Sand. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.
Eintritt nur mit Club Card!
13:00 Uhr – Wanderung im küstennahen Wattgebiet vor Norddeich/ Ost- und Westhafen. Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker im Osthafen/Fischereihafen. Alter: Ab 16 Jahre. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund sind gern gesehene Begleiter! Wattführer Siegfried Knittel.
13:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel.
Stand: „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
13:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:30 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
14:45 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
15:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Der historische Marktplatz von Norden. Ein Rundgang mit Besichtigung der Ludgerikirche. Norder Stadtführer.
15:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste – Rudi der kleine Seehund. Conversationshaus Norderney.
15:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Sandburgen bauen. Treffpunkt: Klimapavillon. Es geht gemeinsam zum Strand, bringt gerne Eimer und Schaufeln mit. Eintritt nur mit Club Card!
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (0152) 53463692.
20:00 Uhr – 120 Jahre Gershwin – Das Gala-Konzert mit dem Duo Karolina Mikolajczyk und Iwo Jedynecki. Kurtheater Norderney
- Donnerstag, 23. August
9:30 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
11:00 Uhr – MitMachWerkstatt – Prost Tee. Geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung erbeten! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Werken mit Strandgut – Material zu kleinen Schätzen verarbeiten. Gesammeltes Material kann mitgebracht werden. Altersempfehlung ab 7 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
11:30 Uhr – Das Auto – eine Erfolgsgeschichte. VW-Werkbesichtigung in Emden. Norder Stadtführer.
12:30 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:00 Uhr – MitMachFührung – Dem Tee auf der Spur. Die Sinne schärfen und überraschende Erkenntnisse über Tee erlangen. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
14:00 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
14:00 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch Hundebesitzer mit ihren vier-
beinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der Informationshalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
14:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Wir arbeiten mit Ton! Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
15:00 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
16:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
16:00 Uhr – Erzähltheater am Lichtermeer im Märchenschiff Norddeich. Anmeldung!
Tel. (04931) 917683.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – Mehr als Barock: Konzert für Trompete und Orgel. Eintritt frei. Ev. Inselkirche Norderney (Kirchstraße).
- Freitag, 24. August
9:30 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Wir arbeiten mit Ton! Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
13:30 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:45 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der Informationshalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
15:00 Uhr – Watt für Zwerge – Entdeckertour am Strand für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
15:00 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
15:00 Uhr – Nörden achterum –
Ein Lohnenrundgang.
Norder Stadtführer.
15:45 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
16:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
16:15 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
20:00 Uhr – action b. – Soul mit allem Drum und Dran! VHS-Kulturgarten Norden, Uffenstr. 1.
- Samstag, 25. August
8:30 Uhr – Strand- und Dünenwanderung auf Norderney. Treffpunkt: Immer 8.30 Uhr, Informationshalle der Frisia in Norddeich beim Norderney-Anleger (Sitzbänke rechts im Hallenbereich). Wattführer Siegfried Knittel.
9:15 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:00 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
15:00 Uhr – Familienkonzert mit dem Warschauer Symphonie-Orchester auf dem Kurplatz Norderney.
15:45 Uhr – Wanderung im küstennahen Wattgebiet vor Norddeich/ Ost- und Westhafen. Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker im Osthafen/Fischereihafen. Alter: Ab 16 Jahre. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund sind gern gesehene Begleiter! Wattführer Siegfried Knittel.
16:15 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
16:45 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
18:00 Uhr – Singen am Feuer für Groß und Klein auf Tomtes Hof,
für Kinder ab 8 Jahren. Bitte
wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
20:00 Uhr – Das Esemble „MonnoDuo Trio“ präsentiert Gitarrenmusik aus drei Jahrhunderten.
Bürgerhaus Norden.
- Sonntag, 26. August
10:00 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Ein Kunst- und Handwerkermarkt wird im Therapiehaus der Dr. Becker Klinik Norddeich veranstaltet.
11:30 Uhr – Eröffnung der Ausstellung „Eigene Sachen“. Mitglieder des Kunstvereins Norden stellen ihre Arbeiten in der
KVHS Norden, Uffenstraße 1 aus. Die Ausstellung läuft bis zum
4. Oktober.
14:45 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
15:00 Uhr – Führung durch die Sonderausstellung „Melk en Bloed“ – erlesenes Porzellan aus dem Reich der Mitte. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
16:30 Uhr – Wanderung im küstennahen Wattgebiet vor Norddeich/ Ost- und Westhafen. Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker im Osthafen/Fischereihafen. Alter: Ab 16 Jahre. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund sind gern gesehene Begleiter! Wattführer Siegfried Knittel.
17:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
18:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
- Montag, 27. August
10:00 Uhr – Gästebegrüßung jeden Montag um 10 Uhr im Lesesaal an der Kurpromenade.
Norder Stadtführer.
17:00 Uhr – Abendlicher Spaziergang am Weltnaturerbe Wattenmeer „Im Rhythmus der Gezeiten“: Für interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt: Haus des Gastes, Beginn der Metallbrücke auf dem Deich. Info: Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
17:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
18:15 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
19:00 Uhr – Urvertrauen
zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungskräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar.
Tel. (04931) 81706.
19:30 Uhr – Klönschnack – Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute. Alle 14 Tage in der Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei. Norder Stadtführer.
20:00 Uhr – Heimatabend. Bunter Unterhaltungsabend aufgeführt von der Trachtengruppe des Heimatvereins Norderney e.V. Eintritt: 8 e VVK, 9 e Abendkasse. Kurtheater Norderney.
- Dienstag, 28. August
8:30 Uhr – Papenburg – Pforte der Welt. Zu Besuch bei den Ozeanriesen. Norder Stadtführer.
10:00 Uhr – Greetsiel. Eine Radtour zu den Lieblingen aus Film und Fernsehen (40-45 km).
Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – Vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad. Historischer Streifzug durch Norden-Norddeich. Norder Stadtführer.
11:00 Uhr – Führung – Teekulturen weltweit. Entdecken Sie, wie der Tee in vielen Ländern auf unterschiedliche Weise zubereitet wird. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste: Kindertheater im Kinderspielhaus Norddeich.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung
mitbringen. Anmeldung!
17:30 Uhr – Wanderung im küstennahen Wattgebiet vor Norddeich/ Ost- und Westhafen. Treffpunkt: Vor dem Yachtzentrum Störtebeker im Osthafen/Fischereihafen. Alter: Ab 16 Jahre. Auch Hundebesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund sind gern gesehene Begleiter! Wattführer Siegfried Knittel.
18:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste
abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern.
Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – 4. Symphoniekonzert 2018 mit dem Warschauer Symphonie Orchester & Leonhard Dering Programm. Conversationshaus Norderney.
- Mittwoch, 29. August
10:00 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Der historische Marktplatz von Norden. Ein Rundgang mit Besichtigung der Ludgerikirche. Norder Stadtführer.
15:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste – Rudi der kleine Seehund. Conversationshaus Norderney.
18:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (0152) 53463692.
- Donnerstag, 30. August
6:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch Hundebesitzer mit ihren vier-
beinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel.
7:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
9:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
11:00 Uhr – MitMachWerkstatt – Porzellanmalen. Geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung erbeten! Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
13:30 Uhr – Ostfriesland und seine Besonderheiten. Im Bus durch Ostfriesland (Tour 2).
Norder Stadtführer.
14:00 Uhr – MitMachFührung – Dem Tee auf der Spur. Die Sinne schärfen und überraschende Erkenntnisse über Tee erlangen. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
14:00 Uhr – Führung im Waloseum, rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett.
Info: (04931) 973330.
16:00 Uhr – Erzähltheater am Lichtermeer im Märchenschiff Norddeich. Anmeldung!
Tel. (04931) 917683.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – Gospelkonzert mit den Norderneyer Starfish-Singers in der Ev. Inselkirche Norderney. Eintritt:
8 e VVK, 10 e Abendkasse. Kartenverkauf über das Reisebüro Norderney am Kurplatz.
- Freitag, 31. August
7:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch Hundebesitzer mit ihren vier-
beinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia). Wattführer Siegfried Knittel.
9:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
9:45 Uhr – Watt für Zwerge – Entdeckertour am Strand für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
20:00 Uhr – Großes Abschlusskonzert „Klassik & Meer“ des Warschauer Symphonie-Orchesters & „The Celtic Tenors“. Kurtheater Norderney
- Samstag, 1. September
8:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
8:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
9:15 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
9:30 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
20:00 Uhr – „Neje olle Welt“ mit Sabine Hermann und Martin Flindt im Conversationshaus Norderney.
- Sonntag, 2. September
8:30 Uhr – Wattwanderung von Norddeich nach Norderney mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Norddeich, an der Einfahrt P 2 zum Frisia-Parkplatz, bei der großen Boje an der neuen
B 72. Anmeldung erforderlich!
9:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
9:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
9:45 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Teeverkostung. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
- Montag, 3. September
9:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
9:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
10:00 Uhr – Gästebegrüßung jeden Montag um 10 Uhr im Lesesaal an der Kurpromenade.
Norder Stadtführer.
10:15 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
10:30 Uhr – Watt für Zwerge – Entdeckertour am Strand für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
11:00 Uhr – Steve & Gerrit – WOHLTUEND ANDERS – Die besten Songs aus den letzten 30 Jahren. Conversationshaus Norderney.
14:00 Uhr – Seehundspiel mit den Stofftieren „Robby und Robine“ für Kinder von 4 bis 7 Jahren und Familien. Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
19:00 Uhr – Urvertrauen
zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungskräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar.
Tel. (04931) 81707.
20:00 Uhr – Lied und Humor für jedes Ohr. Ein bunter Unterhaltungsabend mit den Norderneyer Döntje-Singers. Eintritt: 8 e VVK, 9 e Abendkasse. Conversationshaus Norderney.
- Dienstag, 4. September
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Rund um Norden. Eine Stadtbesichtigung auf zwei Rädern (20-25 km). Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:30 Uhr – Norddeicher Hafenimpressionen. Ein maritimer Hafenrundgang für Seebären und Landratten. Norder Stadtführer.
10:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
11:00 Uhr – Tee in Ostfriesland und anderswo – Die Besucher erfahren in dieser Führung wie der Tee hier zubereitet wird und was man beim Teetrinken in Ostfriesland beachten sollte. Anmeldung! Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung
mitbringen. Anmeldung!
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste
abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern.
Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – Michael Fitz im Conversationshaus Norderney.
- Mittwoch, 5. September
11:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
11:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
12:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
12:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur, im Anschluss optional Ostfriesische Teezeremonie im Teemuseum
möglich (gegen Entgelt).
Norder Stadtführer.
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (0152) 53463692.
20:00 Uhr – Naturk. Vortrag: Viele nordische Vögel im Wattenmeer. Conversationshaus Norderney.
- Donnerstag, 6. September
11:00 Uhr – MitMachWerkstatt – Magnet-Fliesen gestalten. Geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung erbeten! Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
11:30 Uhr – Das Auto – eine Erfolgsgeschichte. VW-Werkbesichtigung in Emden. Norder Stadtführer.
13:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
13:30 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
14:00 Uhr – MitMachFührung – Dem Tee auf der Spur. Die Sinne schärfen und überraschende Erkenntnisse über Tee erlangen. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
14:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
14:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
16:00 Uhr – Erzähltheater am Lichtermeer im Märchenschiff Norddeich. Anmeldung!
Tel. (04931) 917683.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (04931) 81703.
- Freitag, 7. September
14:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
14:30 Uhr – Watt für Zwerge – Entdeckertour am Strand für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
15:00 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
15:00 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
20:00 Uhr – Roland Jankowsky „wenn Overbeck kommt“ im Conversationshaus Norderney.
- Samstag, 8. September
9:15 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:30 Uhr – 9. wind sportswear ISLANDMAN – Norderney. Nordbad Norderney (Surfcafé).
13:00 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt
zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
16:00 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
16:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
20:00 Uhr – Mehr als Barock: Konzert für Trompete und Orgel. Eintritt frei. Ev. Inselkirche Norderney (Kirchstraße).
- Sonntag, 9. September
9:15 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – 19. Herbstmarkt. Moormuseum Moordorf e.V., Südbrookmerland.
14:00 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
17:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
- Montag, 10. September
10:00 Uhr – Gästebegrüßung jeden Montag um 10 Uhr im Lesesaal an der Kurpromenade.
Norder Stadtführer.
17:00 Uhr – Abendlicher Spaziergang am Weltnaturerbe Wattenmeer „Im Rhythmus der Gezeiten“: Für interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt: Haus des Gastes, Beginn der Metallbrücke auf dem Deich. Info: Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
18:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
19:00 Uhr – Urvertrauen
zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungskräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar.
Tel. (04931) 81708.
20:00 Uhr – Stokes – Irish Folk im Conversationshaus Norderney.
- Dienstag, 11. September
10:00 Uhr – Radtour „Auf Störtebekers Spuren im Brookmerland“. Zu Besuch bei Deutschlands berühmtesten Seeräuber (30-40 km).
Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – Norddeicher Hafenimpressionen. Ein maritimer Hafenrundgang für Seebären und Landratten. Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – Marcel Richard Trio im Conversationshaus Norderney.
11:00 Uhr – Führung – Teekulturen weltweit. Entdecken Sie, wie der Tee in vielen Ländern auf unterschiedliche Weise zubereitet wird. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
13:30 Uhr – Tabak, Tee & Elefanten. Die etwas andere Stadtführung mit Besichtigung des Teehandelshauses OnnO Behrends.
Norder Stadtführer.
14:00 Uhr – Seehundspiel mit den Stofftieren „Robby und Robine“
für Kinder von 4 bis 7 Jahren und Familien. Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
16:00 Uhr – Marcel Richard Trio im Conversationshaus Norderney, Eintritt frei.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
18:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern. Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – Marcel Richard Trio im Conversationshaus Norderney, Eintritt frei.
Mittwoch, 12. September
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur, im Anschluss optional Ostfriesische Teezeremonie im Teemuseum
möglich (gegen Entgelt).
Norder Stadtführer.
15:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste – Gertrud von Gans. Conversationshaus Norderney.
16:00 Uhr – Marcel Richard Trio im Conversationshaus Norderney.
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (0152) 53463692.
19:30 Uhr – Klönschnack – Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute. Alle 14 Tage in der Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei. Norder Stadtführer.
20:00 Uhr – Marcel Richard Trio im Conversationshaus Norderney, Eintritt frei.
- Donnerstag, 13. September
7:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
9:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
10:00 Uhr – Inselpartie, Genießen – entspannt, natürlich, edel!
Kurplatz Norderney
10:30 Uhr – Marcel Richard Trio im Conversationshaus Norderney
12:15 Uhr – Küstenfahrt zu den malerischen Sielhäfen.
Norder Stadtführer.
13:00 Uhr – Marcel Richard Trio im Conversationshaus Norderney, Eintritt frei.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – Oh! Farewell to you, my Nancy!, der junge Chor „Die Quart“ aus Bremen. Ev. Inselkirche Norderney (Kirchstraße).
- Freitag, 14. September
8:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
9:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
10:00 Uhr – Watt für Zwerge – Entdeckertour am Strand für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
10:00 Uhr – Inselpartie, Genießen – entspannt, natürlich, edel! Kurplatz Norderney.
10:30 Uhr – Marcel Richard Trio im Conversationshaus Norderney.
15:30 Uhr – Norden, die Stadt der Ann Kathrin Klaassen – eine
literarische Führung zu den Kriminalromanen von Klaus Peter Wolf. Norder Stadtführer.
16:00 Uhr – Marcel Richard Trio im Conversationshaus Norderney, Eintritt frei.
20:00 Uhr – Marcel Richard Trio im Conversationshaus Norderney, Eintritt frei.
- Samstag, 15. September
8:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Inselpartie, Genießen – entspannt, natürlich, edel! Kurplatz Norderney.
10:30 Uhr – Marcel Richard Trio im Conversationshaus Norderney.
16:00 Uhr – Marcel Richard Trio im Conversationshaus Norderney, Eintritt frei.
20:00 Uhr – RaspelleBröselle – Schöner Lieben – schöner Leben – eine Chansonrevue. Bürgerhaus Norden.
20:00 Uhr – Marcel Richard Trio im Conversationshaus Norderney, Eintritt frei.
20:00 Uhr – Konzert für Cello und Orgel. Eintritt frei. Ev. Inselkirche Norderney (Kirchstraße).
Sonntag, 16. September
9:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Inselpartie, Genießen – entspannt, natürlich, edel! Kurplatz Norderney
10:00 Uhr – Ein Kunst- und Handwerkermarkt wird im Therapiehaus der Dr. Becker Klinik Norddeich veranstaltet.
15:00 Uhr – Im Jahre 1 nach dem Jubiläum „500 Jahre Reformation“. Erleben Sie an unterschiedlichen Standorten Luthers Einfluss auf die Friesen. Norder Stadtführer.
15:30 Uhr – Herbstkonzert des Singvereins Norden im Awo-Altenwohnzentrum Norden, Schulstraße. Eintritt frei.
- Montag, 17. September
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
10:00 Uhr – Gästebegrüßung jeden Montag um 10 Uhr im Lesesaal an der Kurpromenade.
Norder Stadtführer.
16:00 Uhr – Peter Weisheit Band. Eintritt frei. Conversationshaus Norderney. Bei warmen Temperaturen auf dem Kurplatz Norderney.
19:00 Uhr – Urvertrauen
zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungskräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar.
Tel. (04931) 81709.
20:00 Uhr – Heimatabend. Bunter Unterhaltungsabend aufgeführt von der Trachtengruppe des Heimatvereins Norderney e.V. Eintritt: 8 e VVK, 9 e Abendkasse. Kurtheater Norderney.
- Dienstag, 18. September
8:30 Uhr – Groningen.
Ein Tagesausflug für echte Grenzgänger. Norder Stadtführer.
10:00 Uhr – Rund um Norden. Eine Stadtbesichtigung auf zwei Rädern (20-25 km). Norder Stadtführer.
10:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:30 Uhr – Vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad. Historischer Streifzug durch Norden-Norddeich. Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – Peter Weisheit Band. Eintritt frei. Conversationshaus Norderney. Bei warmen Temperaturen auf dem Kurplatz Norderney.
11:00 Uhr – Tee in Ostfriesland und anderswo – Die Besucher erfahren in dieser Führung wie der Tee hier zubereitet wird und was man beim Teetrinken in Ostfriesland beachten sollte. Anmeldung! Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
11:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
16:00 Uhr – Peter Weisheit Band. Eintritt frei. Conversationshaus Norderney. Bei warmen Temperaturen auf dem Kurplatz Norderney.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern. Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Nordsee – Mordsee“, die großen Sturmfluten der letzten Jahre. Im Haus des Gastes in Norddeich mit dem Nationalpark-Wattführer Heiko Campen. Karten an der Abendkasse.
20:00 Uhr – Peter Weisheit Band. Eintritt frei. Conversationshaus Norderney. Bei warmen Temperaturen auf dem Kurplatz Norderney.
- Mittwoch, 19. September
10:30 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
10:30 Uhr – Peter Weisheit Band. Eintritt frei. Conversationshaus Norderney. Bei warmen Temperaturen auf dem Kurplatz Norderney.
12:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur, im Anschluss optional Ostfriesische Teezeremonie im Teemuseum
möglich (gegen Entgelt).
Norder Stadtführer.
16:00 Uhr – Peter Weisheit Band. Eintritt frei. Conversationshaus Norderney. Bei warmen Temperaturen auf dem Kurplatz Norderney.
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (0152) 53463692.
20:00 Uhr – German Tenors im Conversationshaus Norderney.
- Donnerstag, 20. September
8:30 Uhr – Papenburg – Pforte der Welt. Zu Besuch bei den Ozeanriesen. Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – Peter Weisheit Band. Eintritt frei. Conversationshaus Norderney. Bei warmen Temperaturen auf dem Kurplatz Norderney.
12:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
16:00 Uhr – Peter Weisheit Band. Eintritt frei. Conversationshaus Norderney. Bei warmen Temperaturen auf dem Kurplatz Norderney.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – Konzert bei Kerzenschein – Songs an einem Sommerabend mit „Söhne des Nordens“. Mennonitenkirche Norden, Am Markt 17.
20:00 Uhr – Peter Weisheit Band. Eintritt frei. Conversationshaus Norderney. Bei warmen Temperaturen auf dem Kurplatz Norderney.
- Freitag, 21. September
10:30 Uhr – Peter Weisheit Band. Eintritt frei. Conversationshaus Norderney. Bei warmen Temperaturen auf dem Kurplatz Norderney.
15:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
15:00 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
16:00 Uhr – Peter Weisheit Band. Eintritt frei. Conversationshaus Norderney. Bei warmen Temperaturen auf dem Kurplatz Norderney.
17:30 Uhr – FrauenOrt – mal ganz anders! Eine Stadtführung mit
szenischer Darstellung zu Persönlichkeiten, die Geschichte geschrieben haben.
Norder Stadtführer.
20:00 Uhr – Peter Weisheit Band. Eintritt frei. Conversationshaus Norderney. Bei warmen Temperaturen auf dem Kurplatz Norderney.
20:00 Uhr – Gospelkonzert mit den Norderneyer Starfish-Singers in der Ev. Inselkirche Norderney. Eintritt:
8 e VVK, 10 e Abendkasse. Kartenverkauf über das Reisebüro Norderney am Kurplatz.
- Samstag, 22. September
10:30 Uhr – Peter Weisheit Band. Eintritt frei. Conversationshaus Norderney. Bei warmen Temperaturen auf dem Kurplatz Norderney.
12:45 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
15:00 Uhr – „Als Herr Petersil mit einem Flügel das Fliegen probierte“ – Eine poetische Begegnung auf einem Flügel zwischen einem Pianisten, einer Puppe und der Musik Edvard Griegs. VHS-Forum Norden, Uffenstraße 1.
16:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
16:00 Uhr – Peter Weisheit Band. Eintritt frei. Conversationshaus Norderney. Bei warmen Temperaturen auf dem Kurplatz Norderney.
20:00 Uhr – Altweibersommer – Suse & Fitzi Kabarett im Conversationshaus Norderney.
- Sonntag, 23. September
11:15 Uhr – Peter Weisheit Band. Eintritt frei. Conversationshaus Norderney. Bei warmen Temperaturen auf dem Kurplatz Norderney.
11:30 Uhr – Eröffnung der Ausstellung „EISEN.bilder“, Bildhauerei, Druck-/Graphik,
Texte von Hilke Leu, Bremerhaven, im Kunsthaus Norden, Große Neustraße 13. Die Ausstellung läuft bis zum 28. Oktober.
16:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
- Montag, 24. September
10:00 Uhr – Gästebegrüßung jeden Montag um 10 Uhr im Lesesaal an der Kurpromenade.
Norder Stadtführer.
16:00 Uhr – Watt für Zwerge – Entdeckertour am Strand für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
17:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
17:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
19:00 Uhr – Urvertrauen
zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungskräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar.
Tel. (04931) 81710.
20:00 Uhr – Lied und Humor für jedes Ohr. Ein bunter Unterhaltungsabend mit den Norderneyer Döntje-Singers. Eintritt: 8 e VVK, 9 e Abendkasse. Conversationshaus Norderney.
- Dienstag, 25. September
8:00 Uhr – Ems und Dollart. Erlebnisreiche Tour an Deutschlands kleinsten Strom.
Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – Vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad. Historischer Streifzug durch Norden-Norddeich. Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – Jazz³, ein ungewöhnliches Trio mit Trompete, Vibraphon und Kontrabass. Conversationshaus Norderney.
11:00 Uhr – Führung – Teekulturen weltweit. Entdecken Sie, wie der Tee in vielen Ländern auf unterschiedliche Weise zubereitet wird. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
16:00 Uhr – Jazz³, ein ungewöhnliches Trio mit Trompete, Vibraphon und Kontrabass. Conversationshaus Norderney.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung
mitbringen. Anmeldung!
17:15 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern. Tel. (04931) 81703.
19:30 Uhr – Sterben helfen – Landesbühne Niedersachsen, im Kurtheater Norderney.
- Mittwoch, 26. September
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur, im Anschluss optional Ostfriesische Teezeremonie im Teemuseum
möglich (gegen Entgelt).
Norder Stadtführer.
15:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste – Gertrud von Gans. Conversationshaus Norderney.
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (0152) 53463692.
19:30 Uhr – Klönschnack – Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute. Alle 14 Tage in der Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei. Norder Stadtführer.
20:00 Uhr – Jazz³, ein ungewöhnliches Trio mit Trompete, Vibraphon und Kontrabass. Conversationshaus Norderney.
- Donnerstag, 27. September
10:30 Uhr – Jazz³, ein ungewöhnliches Trio mit Trompete, Vibraphon und Kontrabass. Conversationshaus Norderney.
11:30 Uhr – Das Auto – eine Erfolgsgeschichte. VW-Werkbesichtigung in Emden. Norder Stadtführer.
15:15 Uhr – Zwischen Blüten und Blättern: Eine Entdeckungsreise durch den Lütetsburger Schlosspark. Norder Stadtführer.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (04931) 81703.
19:30 Uhr – Die Nordsee – Ein Liederabend von Sascha Bunge und Stefan Faupel nach Heinrich Heine. VHS-Bildungszentrum Norden, Uffenstraße 1.
20:00 Uhr – Jazz³, ein ungewöhnliches Trio mit Trompete, Vibraphon und Kontrabass. Conversationshaus Norderney.
20:00 Uhr – Orgelkonzert mit Marc Waskowiak. Eintritt frei. Ev. Inselkirche Norderney (Kirchstraße)
- Freitag, 28. September
10:00 Uhr – Seehundspiel mit den Stofftieren „Robby und Robine“ für Kinder von 4 bis 7 Jahren und Familien. Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
10:30 Uhr – Jazz³, ein ungewöhnliches Trio mit Trompete, Vibraphon und Kontrabass. Conversationshaus Norderney.
20:00 Uhr – Jazz³, ein ungewöhnliches Trio mit Trompete, Vibraphon und Kontrabass. Conversationshaus Norderney.
- Samstag, 29. September
9:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
10:30 Uhr – Jazz³, ein ungewöhnliches Trio mit Trompete, Vibraphon und Kontrabass. Conversationshaus Norderney.
20:00 Uhr – Lucky LeLes im Conversationshaus Norderney.
- Sonntag, 30. September
9:45 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Führung durch die Sonderausstellung „Melk en Bloed“ – erlesenes Porzellan aus dem Reich der Mitte. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
19:30 Uhr – 11. Herbstakademie Norderney im Conversationshaus Norderney.
- Montag, 1. Oktober
8:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
9:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
9:45 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
10:00 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – „Die Strand-Detektive“ – Entdeckertour zum Strand und ins Watt für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
10:00 Uhr – Gästebegrüßung jeden Montag um 10 Uhr im Lesesaal an der Kurpromenade.
Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – Moonlight Orchestra. Hören Sie witzige Arrangements alter und neuer Songs, Straußwalzer und romantische Melodien. Unter der Leitung von Dagmar Meffert. Eintritt: frei!
(Eine Leistung der NorderneyCard) Spielort: Kurplatz (bei warmem Wetter).
16:00 Uhr – Moonlight Orchestra im Conversationshaus Norderney. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
19:00 Uhr – Urvertrauen
zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungskräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar.
Tel. (04931) 81711.
19:30 Uhr – 11. Herbstakademie Norderney im Conversationshaus Norderney.
- Dienstag, 2. Oktober
9:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Watt für Zwerge – Entdeckertour am Strand für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
10:30 Uhr – Moonlight Orchestra. Hören Sie witzige Arrangements alter und neuer Songs, Straußwalzer und romantische Melodien. Unter der Leitung von Dagmar Meffert. Eintritt: frei!
(Eine Leistung der NorderneyCard) Spielort: Kurplatz (bei warmem Wetter)
10:30 Uhr – Norddeicher Hafenimpressionen. Ein maritimer Hafenrundgang für Seebären und Landratten. Norder Stadtführer.
11:00 Uhr – Tee in Ostfriesland und anderswo – Die Besucher erfahren in dieser Führung wie der Tee hier zubereitet wird und was man beim Teetrinken in Ostfriesland beachten sollte. Anmeldung! Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
12:30 Uhr – Ostfriesland und seine Besonderheiten. Im Bus durch Ostfriesland (Tour 1).
Norder Stadtführer.
13:30 Uhr – Tabak, Tee & Elefanten. Die etwas andere Stadtführung mit Besichtigung des Teehandelshauses OnnO Behrends.
Norder Stadtführer.
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste: Kindertheater im Kinderspielhaus Norddeich
16:00 Uhr – Moonlight Orchestra im Conversationshaus Norderney. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern. Tel. (04931) 81703.
19:30 Uhr – 11. Herbstakademie Norderney im Conversationshaus Norderney.
- Mittwoch, 3. Oktober
9:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
10:00 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:30 Uhr – Moonlight Orchestra. Hören Sie witzige Arrangements alter und neuer Songs, Straußwalzer und romantische Melodien. Unter der Leitung von Dagmar Meffert. Eintritt: frei!
(Eine Leistung der NorderneyCard) Spielort: Kurplatz (bei warmem Wetter).
11:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
15:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste – Rudi der kleine Seehund. Conversationshaus Norderney.
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur, im Anschluss optional Ostfriesische Teezeremonie im Teemuseum
möglich (gegen Entgelt).
Norder Stadtführer.
16:00 Uhr – Moonlight Orchestra im Conversationshaus Norderney. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (0152) 53463692.
19:30 Uhr – 11. Herbstakademie Norderney im Conversationshaus Norderney.
- Donnerstag, 4. Oktober
8:30 Uhr – Papenburg – Pforte der Welt. Zu Besuch bei den Ozeanriesen. Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – Moonlight Orchestra. Hören Sie witzige Arrangements alter und neuer Songs, Straußwalzer und romantische Melodien. Unter der Leitung von Dagmar Meffert. Eintritt: frei!
(Eine Leistung der NorderneyCard) Spielort: Kurplatz (bei warmem Wetter).
11:00 Uhr – MitMachWerkstatt – Porzellanmalen. Geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung erbeten! Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
11:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
12:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
12:15 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
14:00 Uhr – MitMachFührung – Dem Tee auf der Spur. Die Sinne schärfen und überraschende Erkenntnisse über Tee erlangen. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
15:15 Uhr – Zwischen Blüten und Blättern: Eine Entdeckungsreise durch den Lütetsburger Schlosspark. Norder Stadtführer.
16:00 Uhr – Erzähltheater am Lichtermeer im Märchenschiff Norddeich. Anmeldung!
Tel. (04931) 917683.
16:00 Uhr – Moonlight Orchestra im Conversationshaus Norderney. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
17:00 Uhr – Abendlicher Spaziergang am Weltnaturerbe Wattenmeer „Im Rhythmus der Gezeiten“: Für interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt: Haus des Gastes, Beginn der Metallbrücke auf dem Deich. Info: Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (04931) 81703.
19:30 Uhr – 11. Herbstakademie Norderney im Conversationshaus Norderney.
20:00 Uhr – Fünf vor der Ehe – „Tandem“ A-Capella im Kurtheater Norderney. Die musikalische Vielfalt der fünf Mikrofonakrobaten reicht vom Clubhouse-Sound bis zur Sesamstraßen-Oper für Erwachsene, immer mit einer guten Prise Pop.
- Freitag, 5. Oktober
10:30 Uhr – Moonlight Orchestra. Hören Sie witzige Arrangements alter und neuer Songs, Straußwalzer und romantische Melodien. Unter der Leitung von Dagmar Meffert. Eintritt: frei!
(Eine Leistung der NorderneyCard) Spielort: Kurplatz (bei warmem Wetter).
13:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
14:00 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
14:00 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
14:30 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
16:00 Uhr – Moonlight Orchestra im Conversationshaus Norderney. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
19:30 Uhr – 11. Herbstakademie Norderney im Conversationshaus Norderney.
20:00 Uhr – Heavy Classic in der Ev. Inselkirche Norderney (Kirchstraße). Die drei Grenzgänger Malte Vief (Gitarre), Matthias Hübner (Cello) und Jochen Roß (Mandoline)
treffen sich zum Crossoverdialog.
- Samstag, 6. Oktober
10:30 Uhr – Moonlight Orchestra. Hören Sie witzige Arrangements alter und neuer Songs, Straußwalzer und romantische Melodien. Unter der Leitung von Dagmar Meffert. Eintritt: frei!
(Eine Leistung der NorderneyCard) Spielort: Kurplatz (bei warmem Wetter).
11:00 Uhr – Norderneyer Brettspieltage im Haus der Insel Norderney. Neue und alte Brett- und Kartenspiele kennenlernen und Spaß haben.
13:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
15:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
16:00 Uhr – Moonlight Orchestra im Conversationshaus Norderney. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
19:30 Uhr – Listen, Lüstern, Lauschen – Svavar Knutur. Ev. Gemeindehaus Norderney (Gartenstraße 20). Zauberwesen aus Island, Geschichtenerzähler, Gitarrist und Sänger. Eintritt:
8,- e im Vorverkauf, 10,- e an der Abendkasse, im Weltladen im Martin-Luther-Haus, Jugendliche bis 16 Jahre frei.
20:00 Uhr – Moonlight Orchestra im Conversationshaus Norderney. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
- Sonntag, 7. Oktober
10:00 Uhr – Ein Kunst- und Handwerkermarkt wird im Therapiehaus der Dr. Becker Klinik Norddeich veranstaltet.
11:00 Uhr – Norderneyer Brettspieltage im Haus der Insel Norderney. Neue und alte Brett- und Kartenspiele kennenlernen und Spaß haben.
11:15 Uhr – Moonlight Orchestra. Hören Sie witzige Arrangements alter und neuer Songs, Straußwalzer und romantische Melodien. Unter der Leitung von Dagmar Meffert. Eintritt: frei!
(Eine Leistung der NorderneyCard) Spielort: Kurplatz (bei warmem Wetter).
15:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
16:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
16:00 Uhr – Moonlight Orchestra im Conversationshaus Norderney. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
- Montag, 8. Oktober
10:00 Uhr – Gästebegrüßung jeden Montag um 10 Uhr im Lesesaal an der Kurpromenade.
Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: „Monster Mania“ – freies Monster-Gestalten aus Stoff, Ton oder Papier. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.
Eintritt nur mit Club Card!
10:30 Uhr – Moonlight Orchestra. Hören Sie witzige Arrangements alter und neuer Songs, Straußwalzer und romantische Melodien. Unter der Leitung von Dagmar Meffert. Eintritt: frei!
(Eine Leistung der NorderneyCard) Spielort: Kurplatz (bei warmem Wetter).
11:00 Uhr – Norderneyer Brettspieltage im Haus der Insel Norderney. Neue und alte Brett- und Kartenspiele kennenlernen und Spaß haben.
12:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Postkarten gestalten. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – OKKA-Club: Naturdetektive: Rund um den Seehund. Es geht gemeinsam zur Seehundstation. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.
Eintritt nur mit Club Card!
15:30 Uhr – Watt für Zwerge – Entdeckertour am Strand für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
16:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
19:00 Uhr – Urvertrauen
zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungskräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar.
Tel. (04931) 81712.
20:00 Uhr – Lied und Humor für jedes Ohr. Ein bunter Unterhaltungsabend mit den Norderneyer Döntje-Singers. Eintritt: 8 e VVK, 9 e Abendkasse. Conversationshaus Norderney.
- Dienstag, 9. Oktober
8:30 Uhr – Groningen. Ein Tagesausflug für echte Grenzgänger. Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – Moonlight Orchestra. Hören Sie witzige Arrangements alter und neuer Songs, Straußwalzer und romantische Melodien. Unter der Leitung von Dagmar Meffert. Eintritt: frei!
(Eine Leistung der NorderneyCard) Spielort: Kurplatz (bei warmem Wetter).
10:30 Uhr – Norddeicher Hafenimpressionen. Ein maritimer Hafenrundgang für Seebären und Landratten. Norder Stadtführer.
11:00 Uhr – Norderneyer Brettspieltage im Haus der Insel Norderney. Neue und alte Brett- und Kartenspiele kennenlernen und Spaß haben.
11:00 Uhr – Führung – Teekulturen weltweit. Entdecken Sie, wie der Tee in vielen Ländern auf unterschiedliche Weise zubereitet wird. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
12:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Spiel und Spaß! Wir spielen und erfinden neue Spiele. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Aktiv mit OKKA: Beweg dich! Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Klimapavillon. Eintritt nur mit Club Card!
15:30 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste: Kindertheater im Kinderspielhaus Norddeich
16:00 Uhr – Moonlight Orchestra im Conversationshaus Norderney. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
17:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern. Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – Moonlight Orchestra im Conversationshaus Norderney. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
- Mittwoch, 10. Oktober
10:30 Uhr – Moonlight Orchestra. Hören Sie witzige Arrangements alter und neuer Songs, Straußwalzer und romantische Melodien. Unter der Leitung von Dagmar Meffert. Eintritt: frei!
(Eine Leistung der NorderneyCard) Spielort: Kurplatz (bei warmem Wetter).
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Upcycling – Tolle Sachen entwerfen aus Verpackungen, die wir im Alltag wegwerfen. Altersempfehlung ab
5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.
Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – Norderneyer Brettspieltage im Haus der Insel Norderney. Neue und alte Brett- und Kartenspiele kennenlernen und Spaß haben.
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur, im Anschluss optional Ostfriesische Teezeremonie im Teemuseum
möglich (gegen Entgelt).
Norder Stadtführer.
15:00 Uhr – Führung durch die Sonderausstellung „Melk en Bloed“ – erlesenes Porzellan aus dem Reich der Mitte. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
15:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Sandburgen bauen. Treffpunkt: Klimapavillon. Es geht gemeinsam zum Strand, bringt gerne Eimer und Schaufeln mit. Eintritt nur mit Club Card!
16:00 Uhr – Moonlight Orchestra im Conversationshaus Norderney. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (0152) 53463692.
19:30 Uhr – Klönschnack – Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute. Alle 14 Tage in der Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei. Norder Stadtführer.
20:00 Uhr – Moonlight Orchestra im Conversationshaus Norderney. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
- Donnerstag, 11. Oktober
10:30 Uhr – Moonlight Orchestra. Hören Sie witzige Arrangements alter und neuer Songs, Straußwalzer und romantische Melodien. Unter der Leitung von Dagmar Meffert. Eintritt: frei!
(Eine Leistung der NorderneyCard) Spielort: Kurplatz (bei warmem Wetter).
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Werken mit Strandgut – Material zu kleinen Schätzen verarbeiten. Gesammeltes Material kann mitgebracht werden. Altersempfehlung ab 7 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – MitMachWerkstatt – Ein Windlicht gestalten. Geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung erbeten! Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
11:00 Uhr – Norderneyer Brettspieltage im Haus der Insel Norderney. Neue und alte Brett- und Kartenspiele kennenlernen und Spaß haben.
13:30 Uhr – Ostfriesland und seine Besonderheiten. Im Bus durch Ostfriesland (Tour 2).
Norder Stadtführer.
14:00 Uhr – MitMachFührung – Dem Tee auf der Spur. Die Sinne schärfen und überraschende Erkenntnisse über Tee erlangen. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
14:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Fotosafari. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
16:00 Uhr – Erzähltheater am Lichtermeer im Märchenschiff Norddeich. Anmeldung!
Tel. (04931) 917683.
16:00 Uhr – Moonlight Orchestra im Conversationshaus Norderney. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (04931) 81703.
19:30 Uhr – Der Schimmelreiter – Landesbühne Niedersachsen im Kurtheater Norderney.
20:00 Uhr – Orgelkonzert mit Heinz-Otto Kuhlemann. Eintritt frei. Ev. Inselkirche Norderney (Kirchstraße).
- Freitag, 12. Oktober
9:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Seehundspiel mit den Stofftieren „Robby und Robine“ für Kinder von 4 bis 7 Jahren und Familien. Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
10:30 Uhr – Moonlight Orchestra. Hören Sie witzige Arrangements alter und neuer Songs, Straußwalzer und romantische Melodien. Unter der Leitung von Dagmar Meffert. Eintritt: frei!
(Eine Leistung der NorderneyCard) Spielort: Kurplatz (bei warmem Wetter).
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Wir arbeiten mit Ton! Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung
mitbringen. Anmeldung!
20:00 Uhr – Moonlight Orchestra im Conversationshaus Norderney. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
- Samstag, 13. Oktober
9:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
20:00 Uhr – Sven Großkopf – Klavierkonzert im Conversationshaus Norderney.
- Sonntag, 14. Oktober
9:45 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
17:00 Uhr – Harfenklänge bei Kerzenschein. Mennonitenkirche Norden, Am Markt 17.
20:00 Uhr – Sven Großkopf – Klavierkonzert im Conversationshaus Norderney.
- Montag, 15. Oktober
9:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
9:45 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
10:00 Uhr – Watt für Zwerge – Entdeckertour am Strand für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
10:00 Uhr – Gästebegrüßung jeden Montag um 10 Uhr im Lesesaal an der Kurpromenade.
Norder Stadtführer.
10:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Dies, das, mal dir was I und II. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – OKKA-Club: Naturdetektive: Rund um den Seehund. Es geht gemeinsam zur Seehundstation. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
19:00 Uhr – Urvertrauen
zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungskräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar.
Tel. (04931) 81713.
- Dienstag, 16. Oktober
9:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: „Monster Mania“ – freies Monster-Gestalten aus Stoff, Ton oder Papier. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.
Eintritt nur mit Club Card!
10:30 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
10:30 Uhr – Vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad. Historischer Streifzug durch Norden-Norddeich. Norder Stadtführer.
11:00 Uhr – Tee in Ostfriesland und anderswo – Die Besucher erfahren in dieser Führung wie der Tee hier zubereitet wird und was man beim Teetrinken in Ostfriesland beachten sollte. Anmeldung! Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
12:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Maskier dich!
Wir gestalten Masken. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Aktiv mit OKKA: Beweg dich! Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Klimapavillon. Eintritt nur mit Club Card!
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste: Kindertheater im Kinderspielhaus Norddeich.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern. Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Nordsee – Mordsee“, die großen Sturmfluten der letzten Jahre. Im Haus des Gastes in Norddeich mit dem Nationalpark-Wattführer Heiko Campen. Karten an der Abendkasse.
20:00 Uhr – 8. Internationale Boogie Woogie Session im Conversationshaus Norderney.
- Mittwoch, 17. Oktober
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
10:00 Uhr – „Die Strand-Detektive“ – Entdeckertour zum Strand und ins Watt für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
10:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
10:30 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
10:30 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Druckwerkstatt. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur, im Anschluss optional Ostfriesische Teezeremonie im Teemuseum
möglich (gegen Entgelt).
Norder Stadtführer.
15:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Sandburgen bauen. Treffpunkt: Klimapavillon. Es geht gemeinsam zum Strand, bringt gerne Eimer und Schaufeln mit. Eintritt nur mit Club Card!
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (0152) 53463692.
20:00 Uhr – 8. Internationale Boogie Woogie Session im Conversationshaus Norderney.
20:00 Uhr – Mehr als Barock: Konzert für Trompete und Orgel. Eintritt frei. Ev. Inselkirche Norderney (Kirchstraße).
- Donnerstag, 18. Oktober
10:30 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Werken mit Strandgut – Material zu kleinen Schätzen verarbeiten. Gesammeltes Material kann mitgebracht werden. Altersempfehlung ab 7 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – MitMachWerkstatt – Prost Tee. Geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung erbeten! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
11:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
11:45 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
12:30 Uhr – Ostfriesland und seine Besonderheiten. Im Bus durch Ostfriesland (Tour 1).
Norder Stadtführer.
14:00 Uhr – MitMachFührung – Dem Tee auf der Spur. Die Sinne schärfen und überraschende Erkenntnisse über Tee erlangen. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
15:15 Uhr – Zwischen Blüten und Blättern: Eine Entdeckungsreise durch den Lütetsburger Schlosspark. Norder Stadtführer.
16:00 Uhr – Erzähltheater am Lichtermeer im Märchenschiff Norddeich. Anmeldung!
Tel. (04931) 917683.
16:00 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
- Freitag, 19. Oktober
10:30 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Fotosafari. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
12:15 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
13:30 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
14:00 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
14:30 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
16:00 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
20:00 Uhr – „Kösling geht aufs Ganze!“ – Kabarett & Zauberei mit Marcel Kösling im Kurtheater Norderney.
- Samstag, 20. Oktober
10:00 Uhr – Tag der Modell-Eisenbahn. Zirka 500 Meter Gleise und 100 Weichen sowie der Nachbau von Zirkus Krone mit über 171 Fahrzeugen werden gezeigt. Modell-Eisenbahn-Club Norden e.V.
10:00 Uhr – Schöne Dinge & Meer – ein Markt für exklusive und schöne Dinge im Conversationshaus Norderney.
10:30 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
14:00 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
14:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
16:00 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
- Sonntag, 21. Oktober
10:00 Uhr – Schöne Dinge & Meer – ein Markt für exklusive und schöne Dinge im Conversationshaus Norderney.
11:15 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
14:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
15:00 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
15:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
16:00 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
20:00 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
- Montag, 22. Oktober
10:00 Uhr – Gästebegrüßung jeden Montag um 10 Uhr im Lesesaal an der Kurpromenade.
Norder Stadtführer.
14:00 Uhr – OKKA-Club: Naturdetektive: Rund um den Seehund. Es geht gemeinsam zur Seehundstation. Altersempfehlung ab 6 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:30 Uhr – Watt für Zwerge – Entdeckertour am Strand für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
15:30 Uhr – Familienwattwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
16:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
16:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
16:00 Uhr – Abendlicher Spaziergang am Weltnaturerbe Wattenmeer „Im Rhythmus der Gezeiten“: Für interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt: Haus des Gastes, Beginn der Metallbrücke auf dem Deich. Info: Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
19:00 Uhr – Urvertrauen
zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungskräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar.
Tel. (04931) 81714.
20:00 Uhr – A Tribute to Simon & Garfunkel. Deutschlands erfolgreichstes Simon & Garfunkel Tribute Duo kommt nach Norderney! Conversationshaus Norderney.
- Dienstag, 23. Oktober
10:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: „Monster Mania“ – freies Monster-Gestalten aus Stoff, Ton oder Papier. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
10:30 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
10:30 Uhr – Vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad. Historischer Streifzug durch Norden-Norddeich. Norder Stadtführer.
11:00 Uhr – Führung – Teekulturen weltweit. Entdecken Sie, wie der Tee in vielen Ländern auf unterschiedliche Weise zubereitet wird. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
11:30 Uhr – „Die Wattpolizei ist wieder unterwegs…“ – Lustiges und lehrreiches musikalisches Kindertheater mit Willi, dem Wattinspektor. Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
14:00 Uhr – Aktiv mit OKKA: Beweg dich! Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Klimapavillon. Eintritt nur mit Club Card!
16:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste: Kindertheater im Kinderspielhaus Norddeich.
16:00 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste
abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern.
Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
- Mittwoch, 24. Oktober
10:30 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Tolle Wolle! Was aus bunten Fäden entstehen kann. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
15:00 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Treffpunkt: Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation, Tel. (04931) 973330.
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur, im Anschluss optional Ostfriesische Teezeremonie im Teemuseum
möglich (gegen Entgelt). Norder Stadtführer.
15:00 Uhr – Führung durch die Sonderausstellung „Melk en Bloed“ – erlesenes Porzellan aus dem Reich der Mitte. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
15:30 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Sandburgen bauen. Treffpunkt: Klimapavillon. Es geht gemeinsam zum Strand, bringt gerne Eimer und Schaufeln mit. Eintritt nur mit Club Card!
16:00 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (0152) 53463692.
19:30 Uhr – Klönschnack – Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute. Alle 14 Tage in der Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei. Norder Stadtführer.
- Donnerstag, 25. Oktober
10:30 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Werken mit Strandgut – Material zu kleinen Schätzen verarbeiten. Gesammeltes Material kann mitgebracht werden. Altersempfehlung ab 7 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – MitMachWerkstatt – Ein Windlicht gestalten. Geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung erbeten! Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
13:30 Uhr – Freie Friesen und stolze Häuptlinge. Bustour: Kloster Ihlow, Upstalsboom und Aurich. Norder Stadtführer.
14:00 Uhr – MitMachFührung – Dem Tee auf der Spur. Die Sinne schärfen und überraschende Erkenntnisse über Tee erlangen. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
14:00 Uhr – Seehundnachmittag für Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation,
Tel. (04931) 973330.
15:00 Uhr – Kinderlesung – Wilsbergs´Overbeck, Schauspieler und Sprecher Roland Jankowsky liest Geschichten für Kinder und Familien. Conversationshaus Norderney.
16:00 Uhr – Erzähltheater am Lichtermeer im Märchenschiff Norddeich. Anmeldung!
Tel. (04931) 917683.
16:00 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (04931) 81703.
20:00 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
- Freitag, 26. Oktober
9:30 Uhr – Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
11:00 Uhr – OKKA-Club: Kunstwerkstatt: Dies, das, mal dir was I und II. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
16:00 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
19:30 Uhr – „Arena y Esteras“ – Zirkustheater aus Peru. VHS-Bildungszentrum Norden, Uffenstraße 1.
20:00 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
20:00 Uhr – Dit un Dat ut Nörderland – Eine filmische Zeitreise durch das Norderland, Teil 2. Ein audiovisueller Vortrag von Helmut Fischer. Bürgerhaus Norden.
- Samstag, 27. Oktober
15:00 Uhr – „Das Schaf Charlotte und seine Freunde“ – Eine musikalische Produktion mit Mitmach-Elementen. VHS-Forum Norden, Uffenstraße 1.
16:00 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
17:00 Uhr – Kammermusik bei Kerzenschein. Mennonitenkirche Norden, Am Markt 17.
20:00 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
20:00 Uhr – Seelenklang-Konzert – eine musikalische Reise mit Kirsten Kluin und Stephan Jung. Klänge von Gong, Hang, Klangschalen und weiteren teils einzigartigen Instrumenten und Obertongesang. Ev. Inselkirche Norderney (Kirchstraße).
- Sonntag, 28. Oktober
10:00 Uhr – Ein Kunst- und Handwerkermarkt wird im Therapiehaus der Dr. Becker Klinik Norddeich veranstaltet.
11:15 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
15:00 Uhr – Abschlussgottesdienst in der Teestube des Museums. Moormuseum Moordorf e.V., Südbrookmerland.
15:00 Uhr – Die TanzAgenten. Conversationshaus Norderney. Das Repertoire reicht von klassischer Tanzmusik über Rock und Pop Hits bis hin zu mitreißendem Jazz. Eintritt: frei! (Eine Leistung der NorderneyCard) Hinweis Spielort: Bei warmem Wetter auf dem Kurplatz!
15:00 Uhr – Führung durch die Sonderausstellung „Melk en Bloed“ – erlesenes Porzellan aus dem Reich der Mitte. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
- Montag, 29. Oktober
10:00 Uhr – Gästebegrüßung jeden Montag um 10 Uhr im Lesesaal an der Kurpromenade.
Norder Stadtführer.
19:00 Uhr – Urvertrauen
zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungskräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar.
Tel. (04931) 81715.
- Dienstag, 30. Oktober
9:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:30 Uhr – Vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad. Historischer Streifzug durch Norden-Norddeich. Norder Stadtführer.
11:00 Uhr – Tee in Ostfriesland und anderswo – Die Besucher erfahren in dieser Führung wie der Tee hier zubereitet wird und was man beim Teetrinken in Ostfriesland beachten sollte. Anmeldung! Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern. Tel. (04931) 81703.
- Mittwoch, 31. Oktober
9:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste – Rudi der kleine Seehund. Conversationshaus Norderney.
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur, im Anschluss optional Ostfriesische Teezeremonie im Teemuseum
möglich (gegen Entgelt).
Norder Stadtführer.
18:00 Uhr – Saisonende. Moormuseum Moordorf e.V., Südbrookmerland.
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (0152) 53463692.