Mittlerweile hat sich die Westerstraße zu einer der größten Dienstleister-Meilen in Norden entwickelt und bietet ein umfangreiches Angebot von A wie Apotheke bis Z wie Zeitschriften. Den Zusammenhalt der IG Westerstraße erkennt man schon bei seinem erstem Besuch in einem der zahlreichen Geschäfte – freundlich wird man auch auf andere Anbieter in der Nachbarschaft aufmerksam gemacht. Ein holländisches Spezialitätenhaus wird Anfang diesen Jahres seine Pforten öffnen und mit vielen neuen Angeboten locken.
So wird auch eine weitere Praxis für Allgemeinmedizin ins Ärztehaus der Westerstraße ziehen. Die Umwidmung der Ärztehäuser in das Ärzte- und Gesundheitszentrum Norden Mitte schreitet voran, und das Heimat- und Teemuseum erscheint nach langer UmbauÂphase im neuen Glanz.
Besuchen Sie uns in der Westerstraße – es gibt mehr zu entdecken als Sie denken. Wir freuen uns darauf.
Auch in diesem Jahr gibt es in der Westerstraße wieder den traditionellen Weihnachts- und Handwerkermarkt in Form des unverkennbaren Weihnachtsdorfes bei der Fleischerei AppelÂhagen. Dieser wird von Jahr zu Jahr schöner und umÂÂfangreicher in seinem Angebot und sorgt so für jede Menge Abwechslung.
Dabei hat sich das Weihnachtsdorf von Anfang an die RegioÂnalität auf die Fahnen geschrieben. Die Westerstraße soll Stadt und Land verbinden und damit eine logische Ergänzung der Tage der Regionen sein. Mittelpunkt der Veranstaltung sind nach wie vor die Handwerker und Selbstvermarkter, die zum Verkosten, Genießen, Verweilen und Bummeln einladen. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Weihnachtsbaumverkauf geben. An den Ständen wird zuschauerfreundlich gewerkelt. Die HobbyhandÂwerker arbeiten mit Metall, Holz, Glas, am Spinnrad oder stricken Warmes für frostige Winterabende. Kein Adventswochenende gleicht jedoch dem anderen. Die Stände wechseln und auch der Mittagstisch am Sonntag bietet wieder Snirrtjebraa und Grünkohl im Wechsel auch zum Mitnehmen an. Auf dem Außengelände haben sich die Freiwilligen wieder alle Mühe mit einer aufÂwendigen Beleuchtung, dem Aufstellen der Weihnachtshäuschen, dem Schmücken des Ackerwagens, dem Ausstreuen der gesamten Lauffläche mit Holz, dem Installieren eines beleuchteten Torbogens und dem Aufrichten und Behängen des kleinen „Weihnachtsbaumwaldes“ gegeben.
Auch in diesem Jahr wird der Weihnachtsmarkt an den AdventsÂwochenenden bereits freitags ab 16:30 Uhr seine Tore öffnen, an den Sonnabenden und Sonntagen dann ab 11.00 Uhr.