01.11.2018 | Norderland Magazin
- Donnerstag, 1. November
9:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
16:00 Uhr – Erzähltheater am Lichtermeer im Märchenschiff Norddeich auf dem Gelände des Erlebnisparks Norddeich. Anmeldung!
kontakt@erlebnispark-norddeich.de
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
19:30 Uhr – „Gefährliche Liebschaften“, ein Klassiker der Weltliteratur, aufgeführt von der Landesbühne Niedersachsen Nord. Kurtheater Norderney.
- Freitag, 2. November
10:45 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt vor dem Haus des Gastes beim Anker. Wattführer Tamme Dirks.
18:00 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland, Treffen 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr.
Jede/-r ab 16 Jahre kann teilnehmen. Anmeldungen unter
Tel. (0 49 34) 49 87 00.
19:30 Uhr – „Wenn Gedanken Flögels kriegen“ – Konzert des Sing-Workshop-Chors im Goode Trüll Huus Upgant-Schott, Mühlenloog 38. Kunst & Kulturzirkel Brookmerland e.V.
20:00 Uhr – Beckmann & Griess „Was soll die Terz…“. Conversationshaus Norderney.
- Samstag, 3. November
9:00 Uhr – Rassekaninchen-Lokalschau im Haus der Vereine Norden, Am Norder Tief 3.
13:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt vor dem Haus des Gastes beim Anker.
Wattführer Tamme Dirks.
19:20 Uhr – Listen, Lüstern, Lauschen – Kilkennyband.
Irish Folk in vierfältiger Besetzung im Ev. Gemeindehaus Norderney (Gartenstraße 20). Eintritt: 8,- €
im Vorverkauf, 10,- € an der Abendkasse im Weltladen im Martin-Luther-Haus, Jugendliche bis 16 Jahre frei.
- Sonntag, 4. November
9:00 Uhr – Rassekaninchen-Lokalschau im Haus der Vereine Norden, Am Norder Tief 3.
11:00 Uhr – „Das kleine Konzert“ im Haus Dieker Marienhafe,
Am Markt. Kunst & Kulturzirkel Brookmerland e.V.
11:30 Uhr – Eröffnung der Ausstellung „Aus den Tiefen“, Keramiken von Sabine Nasko
im Kunsthaus Norden,
Große Neustr. 13.
- Montag, 5. November
10:00 Uhr – Gästebegrüßung im Lesesaal an der Kurpromenade. Norder Stadtführer.
19:00 Uhr – Urvertrauen zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungskräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
20:00 Uhr – Montagsführung bade-museum mit Erklärungen zur Geschichte des Nordseebades Norderney sowie durch die Dauerausstellung „Reiselust & Badespaß“. bade-museum,
Am Weststrand 11, Eintritt 6 € (inkl. Getränk).
- Dienstag, 6. November
19:00 Uhr – Vortrag „Von der Schwierigkeit, das erste deutsche Nordseebad zu werden“.
KVHS Norden, Uffenstraße 1.
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
20:00 Uhr – Besichtigung der Sternwarte Norderney, Bgm.-Willi-Lührs-Straße. Eintritt 7 € (mit Vortrag). Infos unter
Tel. (01 76) 24 92 82 09.
- Mittwoch, 7. November
15:00 Uhr – Bratapfel backen für Kinder von ca. 4 bis 13 Jahren. Wetterfeste Kleidung tragen. Anmeldung! Schlootpiraten Rechtsupweg e.V., Ruger Weg 2, Tel. (0 49 34) 59 13.
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (01 52) 53 46 36 92.
19:30 Uhr – Klönschnack – Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute. Alle 14 Tage in der Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei. Norder Stadtführer.
- Donnerstag, 8. November
15:00 Uhr – Klönnachmittag
in plattdeutscher Sprache. Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
19:30 Uhr – Vortrag mit Pastor Jan Lüken Schmid im Mennonitischen Gemeindehaus Norden,
Am Markt 16.
19:30 Uhr – „Gefährliche Liebschaften“, ein Klassiker der Weltliteratur, aufgeführt von der Landesbühne Niedersachsen Nord. Theater Norden, Osterstraße 50.
19:30 Uhr – Udo Jürgens goes Jazz – „Merci… my personal tribute to Udo Jürgens“. Conversationshaus Norderney.
- Freitag, 9. November
16:00 Uhr – Lesung „Altwerden, wie es mir gefällt“. KVHS Norden, Uffenstraße 1.
18:00 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland, Treffen 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr. Jede/-r ab 16 Jahre kann teilnehmen. Anmeldungen unter
Tel. (0 49 34) 49 87 00.
- Samstag, 10. November
16:00 Uhr – Das Ostfriesische Teemuseum, Am Markt 36, öffnet für die kleinen Martinisänger seine Pforten.
20:00 Uhr – Sven Großkopf – Klavierkonzert im Conversationshaus Norderney.
- Sonntag, 11. November
10:00 Uhr – Ein Kunst- und Handwerkermarkt wird im Therapiehaus der Dr. Becker Klinik Norddeich veranstaltet.
17:00 Uhr – Orgelkonzert „Große Komponisten und Improvisationen“ mit Kirchenkreiskantor Marc Waskowiak in der Mennoniten-
kirche Norden, Am Markt 17.
20:00 Uhr – Sven Großkopf – Klavierkonzert im Conversationshaus Norderney.
- Montag, 12. November
19:00 Uhr – Urvertrauen zurücker-
langen, Zugang zu Selbstheilungs-kräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar. Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Dienstag, 13. November
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
19:30 Uhr – Vortrag „Die Wölfe kommen zurück“. KVHS Norden, Uffenstraße 1.
20:00 Uhr – Besichtigung der Sternwarte Norderney,
Bgm.-Willi-Lührs-Straße. Eintritt 7 € (mit Vortrag). Infos unter
Tel. (01 76) 24 92 82 09.
- Mittwoch, 14. November
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (01 52) 53 46 36 92.
19:30 Uhr – Vortrag „Die Restaurierung des Dampfschiffs Prinz Heinrich von 1909“ von Dr. Wolfgang Hofer. Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
19:30 Uhr – „Klangwelten“ – Meditatives Klangerleben mit Kirsten Kluin & Stephan Jung. Conversationshaus Norderney.
- Donnerstag, 15. November
15:30 Uhr – „Is Teetied“ – Offener Gesprächskreis im Mennonitischen Gemeindehaus Norden,
Am Markt 16.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Freitag, 16. November
18:00 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland, Treffen 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr. Jede/-r ab 16 Jahre kann teilnehmen. Anmeldungen unter
Tel. (0 49 34) 49 87 00.
- Samstag, 17. November
15:00 Uhr – „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ – Ein musikalisches Figurentheaterstück für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie. KVHS Norden, Uffenstraße1.
19:30 Uhr – Konzert der Hochschule für Musik Detmold „Arminio Quartett“ in der Marienkirche Marienhafe, Am Markt. Kunst & Kulturzirkel Brookmerland e.V.
20:00 Uhr – Matthias Brodowy – Gesellschaft mit beschränkter Haltung! – Kabarett mit Musik. Bürgerhaus Norden.
20:00 Uhr – Seldom Sober –
Irish Folk & Other Music im Conversationshaus Norderney.
- Montag, 19. November
19:00 Uhr – Urvertrauen zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungs-
kräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar. Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Dienstag, 20. November
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste ab-
bauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
20:00 Uhr – Besichtigung der Sternwarte Norderney,
Bgm.-Willi-Lührs-Straße. Eintritt 7 € (mit Vortrag). Infos unter
Tel. (01 76) 24 92 82 09.
- Mittwoch, 21. November
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Nord-
deichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (01 52) 53 46 36 92.
19:30 Uhr – „Sterben helfen“ – ein brisantes Thema, auf die Bühne gebracht von der Landesbühne Niedersachsen Nord. Theater Norden, Osterstraße 50.
19:30 Uhr – Klönschnack – Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute. Alle 14 Tage in der Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei. Norder Stadtführer.
- Donnerstag, 22. November
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Freitag, 23. November
18:00 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland, Treffen 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr. Jede/-r ab 16 Jahre kann teilnehmen. Anmeldungen unter
Tel. (0 49 34) 49 87 00.
- Samstag, 24. November
14:30 Uhr – Führung durch die Sonderausstellung „Melk en Bloed“ – erlesenes Porzellan aus dem Reich der Mitte. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
- Sonntag, 25. November
10:00 Uhr – Gottesdienst mit Pastor Jan Lüken Schmid in der Mennonitenkirche Norden,
Am Markt 17.
- Montag, 26. November
18:30 Uhr – Vortrag „Kommunismus mit Humor?“. KVHS Norden, Uffenstraße 1.
19:00 Uhr – Urvertrauen zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungs-
kräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar. Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Dienstag, 27. November
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
20:00 Uhr – Besichtigung der Sternwarte Norderney,
Bgm.-Willi-Lührs-Straße. Eintritt 7 € (mit Vortrag). Infos unter
Tel. (01 76) 24 92 82 09.
- Mittwoch, 28. November
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (01 52) 53 46 36 92.
- Donnerstag, 29. November
18:30 Uhr – Vortrag „Der doppelte Marx“. KVHS Norden, Uffenstraße 1.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Freitag, 30. November
14:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
18:00 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland, Treffen 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr. Jede/-r ab 16 Jahre kann teilnehmen. Anmeldungen unter
Tel. (0 49 34) 49 87 00.
19:30 Uhr – Vortrag „Expressionismus“. KVHS Norden, Uffenstraße 1.
19:30 Uhr – „Wiehnachten kummt“ 2018 – Winterliches und Adventliches aus Tradiotion und Moderne im Goode Trüll Huus Upgant-Schott, Mühlenloog 38. Eintritt: 8 €. Kunst & Kulturzirkel Brookmerland e.V.
- Samstag, 1. Dezember
10:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
15:00 Uhr – Wiehnachten unner´t Moor. Moormuseum Moordorf e.V., Südbrookmerland.
- Sonntag, 2. Dezember
10:00 Uhr – Ein Kunst- und Handwerkermarkt wird im Therapiehaus der Dr. Becker Klinik Norddeich veranstaltet.
10:00 Uhr – Weihnachtsmarkt im Tiergarten. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Schausteller aus der Region ihre Waren. Birgits Tiergarten Rechtsupweg, Tannenstraße 18.
14:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
14:00 Uhr – Adventsmarkt in Osteel. Verein „Osteel maakt wat“, Dorfplatz neben der Kirche.
- Montag, 3. Dezember
19:00 Uhr – Urvertrauen zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungs-
kräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar. Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Dienstag, 4. Dezember
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
19:30 Uhr – „Black Rider“ – Die Freischützsage wird von der Landesbühne Niedersachsen Nord als Musical inszeniert. Kurtheater Norderney.
- Mittwoch, 5. Dezember
14:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
16:00 Uhr – Der Heimatverein Norderland lädt am Abend vor Nikolaus zur alten ostfriesischen Tradition des Verknobelns in das Foyer des Alten Rathauses ein.
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (01 52) 53 46 36 92.
19:30 Uhr – Klönschnack – Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute. Alle 14 Tage in der Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei. Norder Stadtführer.
- Donnerstag, 6. Dezember
14:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
15:00 Uhr – Klönnachmittag in plattdeutscher Sprache. Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Freitag, 7. Dezember
14:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
18:00 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland, Treffen 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr. Jede/-r ab 16 Jahre kann teilnehmen. Anmeldungen unter
Tel. (0 49 34) 49 87 00.
- Samstag, 8. Dezember
10:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
- Sonntag, 9. Dezember
10:00 Uhr – Tag der Modell-Eisenbahn. Zirka 500 Meter Gleise und 100 Weichen sowie der Nachbau von Zirkus Krone mit über 171 Fahrzeugen werden gezeigt. Modell-Eisenbahn-Club Norden e.V.
14:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
14:00 Uhr – Weihnachtsmarkt an der Mühle Leezdorf mit Brot
backen. Heimatverein Leezdorf, Mühlengelände.
- Montag, 10. Dezember
19:00 Uhr – Urvertrauen zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungs-
kräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar. Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Dienstag, 11. Dezember
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Mittwoch, 12. Dezember
14:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich
bei Gerhard Feldmann,
Tel. (01 52) 53 46 36 92.
19:30 Uhr – „Klangwelten“ – Meditatives Klangerleben mit Kirsten Kluin & Stephan Jung. Conversationshaus Norderney.
- Donnerstag, 13. Dezember
14:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
19:30 Uhr – „Black Rider“ – Die Freischützsage wird von der Landesbühne Niedersachsen Nord als Musical inszeniert. Theater Norden, Osterstraße 50.
- Freitag, 14. Dezember
14:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
15:30 Uhr – Literarische Führung zu den Kriminalromanen von Klaus-Peter Wolf. Norder Stadtführer.
18:00 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland, Treffen 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr. Jede/-r ab 16 Jahre kann teilnehmen. Anmeldungen unter
Tel. (0 49 34) 49 87 00.
- Samstag, 15. Dezember
10:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
- Sonntag, 16. Dezember
14:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
15:30 Uhr – Adventsfeier im Mennonitischen Gemeindehaus Norden, Am Markt 16.
16:00 Uhr – Adventskonzert der KGS Norderney sowie der Bigband und des Windorchesters im Haus der Insel Norderney. Eintritt frei.
18:00 Uhr – Weihnachtskonzert
des Singvereins Norden, gemeinsam mit dem Männergesangverein Norden, in der Ludgeri Kirche. Eintritt 8 €.
- Montag, 17. Dezember
19:00 Uhr – Urvertrauen zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungs-
kräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar. Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Dienstag, 18. Dezember
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Mittwoch, 19. Dezember
14:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (01 52) 53 46 36 92.
19:30 Uhr – Klönschnack – Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute. Alle 14 Tage in der Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei. Norder Stadtführer.
- Donnerstag, 20. Dezember
14:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Freitag, 21. Dezember
14:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
15:00 Uhr – Lüttenweihnacht – Das Weihnachtsfest für die Tiere auf TOMTEs Hof für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
18:00 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland, Treffen 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr. Jede/-r ab 16 Jahre kann teilnehmen. Anmeldungen unter
Tel. (0 49 34) 49 87 00.
- Samstag, 22. Dezember
10:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
- Sonntag, 23. Dezember
14:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
- Montag, 24. Dezember
18:00 Uhr – Festgottesdienst bei Kerzenschein in der Mennoniten-
kirche Norden, Am Markt 17.
- Donnerstag, 27. Dezember
11:30 Uhr – MitMachWerkstatt – Porzellanmalen. Geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung erbeten! Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
14:00 Uhr – Führung durch das Waloseum, Osterlooger Weg 3, Norden-Norddeich.
14:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
16:30 Uhr – Der Lions-Club Norderney lädt zum Weihnachtssingen ein. Conversationshaus Norderney.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
20:00 Uhr – Tanzrevue im alten New York. Kurtheater Norderney.
- Freitag, 28. Dezember
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
10:00 Uhr – Bustour
durch das winterliche Ostfriesland. Norder Stadtführer.
14:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
14:30 Uhr – Führung durch die Sonderausstellung „Melk en Bloed“ – erlesenes Porzellan aus dem Reich der Mitte. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
18:00 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland, Treffen 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr. Jede/-r ab 16 Jahre kann teilnehmen. Anmeldungen unter
Tel. (0 49 34) 49 87 00.
20:00 Uhr – Gospelkonzert mit den Norderneyer Starfish-Singers in der Ev. Inselkirche Norderney.
Eintritt: 8 € VVK, 10 € Abendkasse. Kartenverkauf über das Reisebüro Norderney am Kurplatz.
- Samstag, 29. Dezember
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt vor dem Haus des Gastes beim Anker. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
16:00 Uhr – Puppentheater Rumpelkiste: Kindertheater im Kinderspielhaus Norddeich
20:00 Uhr – Bluenight Boogie – Rock´n´Roll & Comedy. Kurtheater Norderney.
20:00 Uhr – Sven Großkopf – Klavierkonzert im Conversationshaus Norderney.
- Sonntag, 30. Dezember
10:00 Uhr – Kunsthandwerker-
stände auf dem Ludgeri-Weihnachtsmarkt Norden.
11:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
14:30 Uhr – Führung durch die Sonderausstellung „Melk en Bloed“ – erlesenes Porzellan aus dem Reich der Mitte. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
14:30 Uhr – Stadtführung „Gestern – Heute – Morgen“.
Treffpunkt: Haupteingang Conversationshaus. Kartenverkauf an der Touristinformation im Conversationshaus. Kosten: 6 € (NorderneyCard erforderlich).
16:00 Uhr – Erzähltheater am Lichtermeer im Märchenschiff Norddeich auf dem Gelände des Erlebnisparks Norddeich. Anmeldung!
kontakt@erlebnispark-norddeich.de
20:00 Uhr – Köslings Komedy Klub – Kabarett, Comedy und Zauberei. Kutheater Norderney.
20:00 Uhr – Sven Großkopf – Klavierkonzert im Conversationshaus Norderney.
- Montag, 31. Dezember
11:30 Uhr – Tee in Ostfriesland und anderswo – Die Besucher erfahren in dieser Führung wie der Tee hier zubereitet wird und was man beim Teetrinken in Ostfriesland beachten sollte. Anmeldung! Ostfriesisches Teemuseum, Am Markt 36.
11:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt vor dem Haus des Gastes beim Anker.
Wattführer Tamme Dirks.
17:00 Uhr – Silvestergottesdienst bei Kerzenschein in der Mennonitenkirche Norden,
Am Markt 17.
20:00 Uhr – Orgelkonzert für vier Hände, vier Füße und zwei Organisten in der Kirche Norderney.
21:00 Uhr – Klassik überall – Kammerphilharmonie Köln. Kurtheater Norderney.
21:00 Uhr – Silvesterparty 2018/2019. Genießen und erleben Sie bestes Entertainment im außergewöhnlichen Ambiente im Conversationshaus Norderney.
21:00 Uhr – Silvesterparty am Meer in Norden-Norddeich am Strand vor dem Haus des Gastes. Tourismus-Service Norden-Norddeich, Dörper Weg 22.
- Dienstag, 1. Januar
14:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt vor dem Haus des Gastes beim Anker.
Wattführer Tamme Dirks.
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern. Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Mittwoch, 2. Januar
14:30 Uhr – Führung durch die Sonderausstellung „Melk en Bloed“ – erlesenes Porzellan aus dem Reich der Mitte. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
15:00 Uhr – Stadtführung
im winterlichen Norden.
Norder Stadtführer.
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturm-
fluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich
bei Gerhard Feldmann,
Tel. (01 52) 53 46 36 92.
- Donnerstag, 3. Januar
14:00 Uhr – Führung durch das Waloseum, Osterlooger Weg 3, Norden-Norddeich.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
Freitag, 4. Januar
15:30 Uhr – Literarische Führung
zu den Kriminalromanen
von Klaus-Peter Wolf. Norder Stadtführer.
18:00 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland, Treffen 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr. Jede/-r ab 16 Jahre kann teilnehmen. Anmeldungen unter
Tel. (0 49 34) 49 87 00.
- Sonntag, 6. Januar
14:30 Uhr – Führung durch die Sonderausstellung „Melk en Bloed“ – erlesenes Porzellan aus dem Reich der Mitte. Anmeldung empfohlen! Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
Montag, 7. Januar
19:00 Uhr – Urvertrauen zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungs-
kräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar. Tel. (0 49 31) 8 17 03.
Dienstag, 8. Januar
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern. Tel. (0 49 31) 8 17 03.
Mittwoch, 9. Januar
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (01 52) 53 46 36 92.
- Donnerstag, 10. Januar
15:00 Uhr – Klönnachmittag in plattdeutscher Sprache. Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Freitag, 11. Januar
18:00 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland, Treffen 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr. Jede/-r ab 16 Jahre kann teilnehmen. Anmeldungen unter
Tel. (0 49 34) 49 87 00.
Montag, 14. Januar
19:00 Uhr – Urvertrauen zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungs-
kräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar. Tel. (0 49 31) 8 17 03.
19:30 Uhr – Vortrag „Ostfriesische Häuptlingsherrlichkeit“.
KVHS Norden, Uffenstraße 1.
- Dienstag, 15. Januar
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern. Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Mittwoch, 16. Januar
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (01 52) 53 46 36 92.
19:30 Uhr – Klönschnack – Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute. Alle 14 Tage in der Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei. Norder Stadtführer.
- Donnerstag, 17. Januar
15:30 Uhr – „Is Teetied“ – Offener Gesprächskreis im Mennonitischen Gemeindehaus Norden, Am Markt 16.
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
19:30 Uhr – „Lulu“ -Landesbühne Niedersachsen Nord. Theater Norden, Osterstraße 50.
- Freitag, 18. Januar
18:00 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland, Treffen 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr. Jede/-r ab 16 Jahre kann teilnehmen. Anmeldungen unter
Tel. (0 49 34) 49 87 00.
- Samstag, 19. Januar
19:30 Uhr – Ignaz Netzer Quartett – Blues. Theatersaal der Oberschule Norden, Osterstraße 50.
Montag, 21. Januar
19:00 Uhr – Urvertrauen zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungs-
kräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar. Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Dienstag, 22. Januar
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern. Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Mittwoch, 23. Januar
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (01 52) 53 46 36 92.
19:30 Uhr – Vortrag „Freiheit der Friesen“ von Dr. Thomas Dahms. Ostfriesisches Teemuseum,
Am Markt 36.
- Donnerstag, 24. Januar
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Freitag, 25. Januar
18:00 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland, Treffen 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr. Jede/-r ab 16 Jahre kann teilnehmen. Anmeldungen unter
Tel. (0 49 34) 49 87 00.
- Sonntag, 27. Januar
10:00 Uhr – Gottesdienst mit Pastor Jan Lüken Schmid in der Mennonitenkirche Norden,
Am Markt 17.
- Montag, 28. Januar
19:00 Uhr – Urvertrauen zurückerlangen, Zugang zu Selbstheilungs-
kräften, für jeden leicht erlern- und anwendbar. Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Dienstag, 29. Januar
19:00 Uhr – Workshop „Angst-Stress-Erschöpfung“ für Anfänger, Geübte und Gäste, Ängste abbauen, Stress loslassen, Verhaltensmuster ändern. Tel. (0 49 31) 8 17 03.
- Mittwoch, 30. Januar
19:00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Norddeicher Straße 251. Voranmeldungen erforderlich bei Gerhard Feldmann,
Tel. (01 52) 53 46 36 92.
- Donnerstag, 31. Januar
19:00 Uhr – Heilungs-Code. Visualisieren Sie Ihre Gesundheit, persönlichen Erfolg und Glück zurück. Eine einfache Methode – für jeden erlernbar.
Tel. (0 49 31) 8 17 03.