26.04.2017 | 2017-02, Norderland Magazin
Mai
- Montag, 1. Mai
07:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
08:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel.
Stand: „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
08:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalÂparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:30 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
10:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u. v. m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Gästebegrüßung – Informationen für Norddeich-Neulinge und Ostfriesland- Entdecker, jeweils am Montag
um 10 Uhr, im Lesesaal Norddeich, Kurpromenade (Strandstraße). Eintritt frei.
10:30 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder ab
12 Jahren und Familien. Treffpunkt am Osthafen. Das Wattenmeer mit seiner Weite und seinen Bewohnern erleben. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
11:00 Uhr – Konzert im Haus des Gastes in Norddeich mit dem Norddeicher Shantychor 2000 e.V.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: MitMachFührung – Dem Tee auf der Spur, für die ganze Familie. Anmeldung!
17:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer, ein Erlebnisspaziergang für
interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt:
Haus des Gastes, Beginn an der Metallbrücke auf dem Deich. Unterhaltsame Erklärungen rund um das Wattenmeer.
- Dienstag, 2. Mai
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
10:30 Uhr – Norddeich – vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad. Historischer Streifzug durch Norden-Norddeich mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt:
N-Ports Verwaltung Norddeich, Hafenstraße 2.
10:30 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
- Mittwoch, 3. Mai
09:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
10:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur. Norder Stadtführer.
19.00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Voranmeldungen erforderlich, Gerhard Feldmann, Tel. (01525) 3463692.
- Donnerstag, 4. Mai
11:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt.
Anmeldung erforderlich!
12:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
12:00 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern nach Jever und den Geheimnissen aus dem Brauhaus. Schloss und Stadtkirche Jever. Anmeldung erforderlich!
15:15 Uhr – Zwischen Blättern und Blüten – ein erlebnisreicher Spaziergang durch den Lütetsburger Schlosspark. Führung mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Parkeingang in Lütetsburg.
- Freitag, 5. Mai
10:00 Uhr – Seehundspiel mit den Stofftieren „Robby und Robine“ für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation
Tel.: 04931/973330.
14:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
17:00 Uhr – FrauenOrt Norden: Einladung an Frauen und Männer, den Norder FrauenOrt Recha Freier aus einer interessanten Perspektive mit den Stadtführern zu erkunden. Treffpunkt: Rathaus Norden.
18:30 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland,
Treffen 18:30 Uhr, Start 19:00 Uhr.
Jede/-r ab 16 Jahren kann teilnehmen. Anmeldung unter Tel.: 04934/498700
- Samstag, 6. Mai
10:00 Uhr – Arbeitstag der „alten“ Handwerker, Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe
12:00 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der InformationsÂhalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
13:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt.
Anmeldung erforderlich!
14:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
- Sonntag, 7. Mai
13:15 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der InformationsÂhalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
15:00 Uhr – Orte der Reformation in Norden: Stadt-Kirchen-Führung im Reformationsjahr 2017. Treffpunkt: Eingang Ludgerikirche Norden (Schaukasten).
Norder Stadtführer.
15:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
- Montag, 8. Mai
10:00 Uhr – Gästebegrüßung – Informationen für Norddeich-Neulinge und Ostfriesland- Entdecker, jeweils am Montag um 10 Uhr, im Lesesaal Norddeich, Kurpromenade (Strandstraße). Eintritt frei.
16:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
16:30 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder ab 12 Jahren und Familien. Treffpunkt
am Osthafen. Das Wattenmeer mit seiner Weite und seinen Bewohnern erleben. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
- Dienstag, 9. Mai
10:30 Uhr – Molenrundgang – Hafenatmosphäre im Norddeicher Inselfährhafen. Sie erfahren Wissenswertes über die Entwicklung von den Norder Stadtführern. Treffpunkt: N-Ports Verwaltung, Hafenstraße 2 in Norddeich.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: Führung „Teekulturen weltweit“. Anmeldung!
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
16:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
- Mittwoch, 10. Mai
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur. Norder Stadtführer.
17:45 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
19.00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Voranmeldungen erforderlich, Gerhard Feldmann, Tel. (01525) 3463692.
19:30 Uhr – Klönschnack: Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute.Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei.
20:00 Uhr – Klassik am Mittwoch: Schmuck-Klarinetten-Trio „Von Klassik bis Jazz“ im Bürgerhaus Norden.
- Donnerstag, 11. Mai
11:30 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern „Das Auto“ – eine Erfolgsgeschichte. Faszination Technik, VW-Werksbesichtigung in Emden. Nicht geeignet für Kinder unter 10 Jahren. Anmeldung erforderlich!
15:15 Uhr – Zwischen Blättern und Blüten – ein erlebnisreicher Spaziergang durch den Lütetsburger Schlosspark. Führung mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Parkeingang in Lütetsburg.
18:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich:
Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
- Freitag, 12. Mai
09:15 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
15:00 Uhr – Norder Lohnenrundgang: Erleben Sie Norden abseits der großen Plätze bei einem Rundgang durch die historischen Gassen und über schmale Pfade mit den Stadtführern. Treffpunkt: Rathaus Norden.
18:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
18:30 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland,
Treffen 18:30 Uhr, Start 19:00 Uhr.
Jede/-r ab 16 Jahren kann
teilnehmen. Anmeldung unter
Tel.: 04934/498700
- Samstag, 13. Mai
06:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std., ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
18:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
- Sonntag, 14. Mai
06:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
07:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
- Montag, 15. Mai
09:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Gästebegrüßung – Informationen für Norddeich-Neulinge und Ostfriesland- Entdecker, jeweils am Montag um 10 Uhr, im Lesesaal Norddeich, Kurpromenade (Strandstraße). Eintritt frei.
- Dienstag, 16. Mai
09:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
10:00 Uhr – Ungarische Handwerkerwoche, Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe
10:30 Uhr – Molenrundgang – Hafenatmosphäre im Norddeicher Inselfährhafen. Sie erfahren Wissenswertes über die Entwicklung von den Norder Stadtführern. Treffpunkt: N-Ports Verwaltung, Hafenstraße 2 in Norddeich.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: Führung „Tee in Ostfriesland und anderswo“. Anmeldung!
12:15 Uhr – Bustour: Küstenfahrt zu den malerischen Sielhafenorten mit den Norder Stadtführern.
Sie lernen das Kernstück der
ostfriesischen Küste von Norddeich bis Harlesiel kennen. Anmeldung erforderlich!
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
- Mittwoch, 17. Mai
08:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
10:00 Uhr – Ungarische Handwerkerwoche, Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur. Norder Stadtführer.
19.00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Voranmeldungen erforderlich, Gerhard Feldmann, Tel. (01525) 3463692.
- Donnerstag, 18. Mai
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Ungarische Handwerkerwoche, Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe
10:00 Uhr – Familien-Kinder und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
13:30 Uhr – Bustour: Ostfriesland und seine Besonderheiten: Residenzstadt Aurich, ReformaÂÂ-
tÂionsstadt Emden, eine unterhaltsame Zeireise durch die kulturelle Vielfalt mit den Norder StadtÂführern. Anmeldung erforderlich!
15:15 Uhr – Zwischen Blättern und Blüten – ein erlebnisreicher Spaziergang durch den Lütetsburger Schlosspark. Führung mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Parkeingang in Lütetsburg.
- Freitag, 19. Mai
09:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
10:00 Uhr – Ungarische Handwerkerwoche, Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet.
Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
14:00 Uhr – Seehundspiel mit den Stofftieren „Robby und Robine“ für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation
Tel.: 04931/973330.
15:30 Uhr – Krimiführung Klaus- Peter Wolf „Auf den Spuren von Ann Katrin Klaasen“. Kartenvorverkauf in der Tourist- Information Norddeich. Treffpunkt: Rathaus Norden,
Am Markt 15.
18:30 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland,
Treffen 18:30 Uhr, Start 19:00 Uhr.
Jede/-r ab 16 Jahren kann
teilnehmen. Anmeldung unter
Tel.: 04934/498700
- Samstag, 20. Mai
10:00 Uhr – Ungarische Handwerkerwoche, Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe
10:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
11:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
11:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
15:00 Uhr – Orte der Reformation in Norden: Stadt-Kirchen-Führung im Reformationsjahr 2017. Treffpunkt: Eingang Ludgerikirche Norden (Schaukasten).
Norder Stadtführer.
- Sonntag, 21. Mai
10:00 Uhr – Ungarische Handwerkerwoche, Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe
11:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
12:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
13:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
- Montag, 22. Mai
10:00 Uhr – Gästebegrüßung – Informationen für Norddeich-Neulinge und Ostfriesland- Entdecker, jeweils am Montag um 10 Uhr, im Lesesaal Norddeich, Kurpromenade (Strandstraße). Eintritt frei.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: MitMachFührung – Tee in aller Welt. Die Ausstellung wird spielerisch erkundet. Geeignet für Kinder im Vorschulalter. Anmeldung!
14:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
17:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer, ein Erlebnisspaziergang für Interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt: Haus
des Gastes, Beginn an der Metallbrücke auf dem Deich. Unterhaltsame Erklärungen rund um das Wattenmeer.
- Dienstag, 23. Mai
08:30 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern nach Groningen – ein Tagesausflug. Auf der Hin- und Rückfahrt erfahren Sie viel Interessantes über Land und Leute – beiderseits der Grenze. Anmeldung erforderlich!
10:30 Uhr – Molenrundgang – Hafenatmosphäre im Norddeicher Inselfährhafen. Sie erfahren Wissenswertes über die Entwicklung von den Norder Stadtführern. Treffpunkt: N-Ports Verwaltung, Hafenstraße 2 in Norddeich.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: Führung „Teekulturen weltweit“. Anmeldung!
14:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u. v. m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Nordsee-Mordsee“, die großen Sturmfluten der letzten Jahre. Im Haus des Gastes in Norddeich mit dem Nationalpark-Wattführer Heiko Campen. Karten an der Abendkasse.
- Mittwoch, 24. Mai
14:15 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der InformationsÂhalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur. Norder Stadtführer.
16:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
19.00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Voranmeldungen erforderlich, Gerhard Feldmann, Tel. (01525) 3463692.
19:30 Uhr – Klönschnack: Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute. Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei.
- Donnerstag, 25. Mai
10:00 Uhr – Brautpfadlegen, Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe
09:30 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂWattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
11:00 Uhr – Drachenfest am Grünstrand/Drachenwiese in Norddeich. Internationales Drachen- und Windspielfestival mit attraktivem Rahmenprogramm.
13:15 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂWattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683! In den Ferienzeiten und an verlängerten Wochenenden in der Regel an Donnerstagen um 16 Uhr.
16:30 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
17:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
19:30 Uhr – Konzert in der Kurklinik in Norddeich mit dem Norddeicher Shantychor 2000 e.V.
- Freitag, 26. Mai
09:45 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂWattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
11:00 Uhr – Drachenfest am Grünstrand/Drachenwiese in Norddeich. Internationales Drachen- und Windspielfestival mit attraktivem Rahmenprogramm.
14:15 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂWattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
16:00 Uhr – Clown Riccolino im Kinderspielhaus: Clownereien, Lieder und mehr …
16:30 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder ab
12 Jahren und Familien. Treffpunkt am Osthafen. Das Wattenmeer mit seiner Weite und seinen Bewohnern erleben. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
17:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
17:15 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
18:30 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland,
Treffen 18:30 Uhr, Start 19:00 Uhr.
Jede/-r ab 16 Jahren kann
teilnehmen. Anmeldung unter
Tel.: 04934/498700
- Samstag, 27. Mai
09:30 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Die Kindereisenbahn Molly fährt in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in der Norder Innenstadt. Die Geschäfte laden zum Bummeln und Einkaufen ein.
11:00 Uhr – Drachenfest am Grünstrand/Drachenwiese in Norddeich. Internationales Drachen- und Windspielfestival mit attraktivem Rahmenprogramm.
18:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
22:30 Uhr – Drachenfest am Grünstrand/Drachenwiese in Norddeich. Internationales Drachen- und Windspielfestival mit attraktivem Rahmenprogramm. Showdown mit beleuchteten Drachen.
- Sonntag, 28. Mai
10:00 Uhr – Ein Kunst- und Handwerkermarkt wird vor und in der Kurklinik Norddeich
veranstaltet.
11:00 Uhr – Drachenfest am Grünstrand/Drachenwiese in Norddeich. Internationales Drachen- und Windspielfestival mit attraktivem Rahmenprogramm.
15:00 Uhr – Orte der Reformation in Norden: Stadt-Kirchen-Führung im Reformationsjahr 2017. Treffpunkt: Eingang Ludgerikirche Norden (Schaukasten).
Norder Stadtführer.
- Montag, 29. Mai
09:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Gästebegrüßung – Informationen für Norddeich-Neulinge und Ostfriesland- Entdecker, jeweils am Montag um 10 Uhr, im Lesesaal Norddeich, Kurpromenade (Strandstraße). Eintritt frei.
- Dienstag, 30. Mai
07:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
09:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
10:00 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern nach Bad Zwischenahn – Perle des Ammerlandes: Besuch eines
blühenden Paradieses am Ufer
des drittgrößten Binnensees Niedersachsens. Anmeldung
erforderlich!
10:30 Uhr – Molenrundgang – Hafenatmosphäre im Norddeicher Inselfährhafen. Sie erfahren Wissenswertes über die Entwicklung von den Norder Stadtführern. Treffpunkt: N-Ports Verwaltung, Hafenstraße 2 in Norddeich.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: Führung „Tee in Ostfriesland und anderswo“. Anmeldung!
16:00 Uhr – Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
- Mittwoch, 31. Mai
08:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur. Norder Stadtführer.
19.00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Voranmeldungen erforderlich, Gerhard Feldmann, Tel. (01525) 3463692.
Juni
- Donnerstag, 1. Juni
08:30 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern nach Papenburg – Pforte zur Welt.
Zu Besuch bei den Ozeanriesen auf der Meyer Werft vorbei am imposanten Emssperrwerk. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
- Freitag, 2. Juni
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u. v. m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
10:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
11:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
14:00 Uhr – FineTime am Meer zu Pfingsten – Drachenwiese Norddeich. Oldtimertreffen mit passendem Rahmenprogramm mit Wein und ausgewählten Speisen. Für Familien gibt es nostalgische Spielangebote. Sonnabend lange Tage zum White Dinner.
16:00 Uhr – Kindermusiktheater mit Kraut und Rübe im Kinderspielhaus Norddeich.
18:30 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland,
Treffen 18:30 Uhr, Start 19:00 Uhr.
Jede/-r ab 16 Jahren kann
teilnehmen. Anmeldung unter
Tel.: 04934/498700
- Samstag, 3. Juni
10:00 Uhr – Arbeitstag der „alten“ Handwerker, Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe
10:00 Uhr – Die Kindereisenbahn Molly fährt in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in der Norder Innenstadt. Die Geschäfte laden zum Bummeln und Einkaufen ein.
10:30 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder ab 12 Jahren und Familien. Treffpunkt am Osthafen. Das Wattenmeer mit seiner Weite und seinen Bewohnern erleben. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
11:00 Uhr – FineTime am Meer zu Pfingsten – Drachenwiese Norddeich. Oldtimertreffen mit passendem Rahmenprogramm mit Wein und ausgewählten Speisen. Für Familien gibt es nostaligische Spielangebote. Sonnabend lange Tage zum White Dinner.
11:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
11:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
11:45 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
12:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
12:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
13:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
- Sonntag, 4. Juni
11:00 Uhr – Konzert im Restaurant „Havanna“ im Ocean Wave in Norddeich mit dem Norddeicher Shantychor 2000 e.V.
11:00 Uhr – „FineTime“ am Meer zu Pfingsten – Drachenwiese Norddeich. Oldtimertreffen mit passendem Rahmenprogramm mit Wein und ausgewählten Speisen. Für Familien gibt es nostalgische Spielangebote.
11:30 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihren vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der InformationsÂhalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
12:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
13:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
13:30 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
14:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
14:30 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
- Montag, 5. Juni
10:00 Uhr – Deutscher Mühlentag, Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe
10:00 Uhr – Gästebegrüßung – Informationen für Norddeich-Neulinge und Ostfriesland- Entdecker, jeweils am Montag um 10 Uhr, im Lesesaal Norddeich, Kurpromenade (Strandstraße). Eintritt frei.
11:00 Uhr – „FineTime“ am Meer zu Pfingsten – Drachenwiese Norddeich. Oldtimertreffen mit passendem Rahmenprogramm mit Wein und ausgewählten Speisen. Für Familien gibt es nostalgische Spielangebote.
11:00 Uhr – Konzert im Haus des Gastes in Norddeich mit dem Norddeicher Shantychor 2000 e.V.
12:30 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihren vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der InformationsÂhalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
13:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
13:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
14:30 Uhr – Wattwanderung für Kinder „Die Strand-Detektive“. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Spuren untersuchen und entÂdecken der Tiere im Wattenmeer. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
15:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
- Dienstag, 6. Juni
10:30 Uhr – Norddeich – vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad. Historischer Streifzug durch Norden-Norddeich mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: N-Ports Verwaltung Norddeich, Hafenstraße 2.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: Führung „Teekulturen weltweit“. Anmeldung!
13:45 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihren vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der InformationsÂhalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
15:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
15:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
16:00 Uhr – Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
- Mittwoch, 7. Juni
12:45 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:45 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der InformationsÂhalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur. Norder Stadtführer.
16:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
19.00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Voranmeldungen erforderlich, Gerhard Feldmann, Tel. (01525) 3463692.
19:30 Uhr – Konzert im Haus des Gastes in Norddeich mit dem Norddeicher Shantychor 2000 e.V.
19:30 Uhr – Klönschnack: Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute. Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei.
- Donnerstag, 8. Juni
12:00 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern: Zwischen Delft und Kesselschleuse, ein Streifzug durch die lebendige Seehafenstadt Emden. Anmeldung erforderlich!
15:15 Uhr – Zwischen Blättern und Blüten – ein erlebnisreicher Spaziergang durch den Lütetsburger Schlosspark. Führung mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Parkeingang in Lütetsburg.
15:30 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u. v. m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683! In den Ferienzeiten und an verlängerten Wochenenden in der Regel an Donnerstagen um 16 Uhr.
17:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
17:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
- Freitag, 9. Juni
16:00 Uhr – Clown Riccolino im Kinderspielhaus: Clownereien, Lieder und mehr …
17:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
17:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
18:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer, ein Erlebnisspaziergang für
interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt:
Haus des Gastes, Beginn an der Metallbrücke auf dem Deich. Unterhaltsame Erklärungen rund um das Wattenmeer.
18:30 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland,
Treffen 18:30 Uhr, Start 19:00 Uhr.
Jede/-r ab 16 Jahren kann
teilnehmen. Anmeldung unter
Tel.: 04934/498700
- Samstag, 10. Juni
08:30 Uhr – Strand- und Dünenwanderung auf Norderney. Treffpunkt: Immer 8.30 Uhr, Informationshalle der Frisia in Norddeich beim Norderney-Anleger (Sitzbänke rechts im Hallenbereich). Wattführer Siegfried Knittel.
17:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
18:30 Uhr – Lütetsburger Schlosspark-Serenade 2017. Vorprogramm ab 18.30 Uhr.
Um 21 Uhr spielt das Stadtorchester Norden.
20:00 Uhr – Julian Button: Close up „Magie und Schattenspiel“ im Bürgerhaus Norden. Close up Magie, auch Tischzauberei genannt, geschieht direkt unter den Augen und in den Händen der Zuschauer.
- Sonntag, 11. Juni
11:00 Uhr – Rosenmarkt ab 11 Uhr auf dem Norder Marktplatz und verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in der Innenstadt.
15:00 Uhr – Orte der Reformation in Norden: Stadt-Kirchen-Führung im Reformationsjahr 2017. Treffpunkt: Eingang Ludgerikirche Norden (Schaukasten). Norder Stadtführer.
- Montag, 12. Juni
06:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
10:00 Uhr – Gästebegrüßung – Informationen für Norddeich-Neulinge und Ostfriesland-Entdecker, jeweils am Montag um 10 Uhr, im Lesesaal Norddeich, Kurpromenade (Strandstraße). Eintritt frei.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: MitMachWerkstatt – Porzellanmalen für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung!
14:00 Uhr – Seehundspiel mit den Stofftieren „Robby und Robine“ für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation
Tel.: 04931/973330.
- Dienstag, 13. Juni
06:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
09:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
09:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
10:00 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern nach Bad Zwischenahn – Perle des Ammerlandes: Besuch eines
blühenden Paradieses am Ufer des drittgrößten Binnensees Niedersachsens. Anmeldung
erforderlich!
10:00 Uhr – Mehr als Tee und Tide, eine abwechslungsreiche Stadtbesichtigung mit den Norder Stadtführern mit dem Fahrrad. Treffpunkt: Norder Marktplatz (Glockenturm) um 10 Uhr.
10:30 Uhr – Norddeich – vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad. Historischer Streifzug durch Norden-Norddeich mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: N-Ports Verwaltung Norddeich, Hafenstraße 2.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: Führung „Tee in Ostfriesland und anderswo“. Anmeldung!
15:00 Uhr – Norden – einst eine wichtige Seehafenstadt: Handelsplätze/Hafengeschichte. Führung mit den Norder Stadtführern Treffpunkt: Norder Rathaus, Am Markt 15.
16:00 Uhr – Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Nordsee-Mordsee“, die großen Sturmfluten der letzten Jahre. Im Haus des Gastes in Norddeich mit dem Nationalpark-Wattführer
Heiko Campen. Karten an der Abendkasse.
- Mittwoch, 14. Juni
07:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u. v. m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur. Norder Stadtführer.
19.00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Voranmeldungen erforderlich, Gerhard Feldmann, Tel. (01525) 3463692.
- Donnerstag, 15. Juni
07:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
08:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:45 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
12:15 Uhr – Bustour: Küstenfahrt zu den malerischen Sielhafenorten mit den Norder Stadtführern.
Sie lernen das Kernstück der
ostfriesischen Küste von Norddeich bis Harlesiel kennen. Anmeldung erforderlich!
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683! In den Ferienzeiten und an verlängerten Wochenenden in der Regel an Donnerstagen um 16 Uhr.
- Freitag, 16. Juni
08:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
09:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
10:00 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
10:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Norder LohnenrundÂgang: Erleben Sie Norden abseits der großen Plätze bei einem Rundgang durch die historischen Gassen und über schmale Pfade mit den Stadtführern. Treffpunkt: Rathaus Norden.
16:00 Uhr – Kindermusiktheater mit Kraut und Rübe im Kinderspielhaus Norddeich.
18:30 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland,
Treffen 18:30 Uhr, Start 19:00 Uhr.
Jede/-r ab 16 Jahren kann
teilnehmen. Anmeldung unter
Tel.: 04934/498700
- Samstag, 17. Juni
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Norderney mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt für diese Tour, zum Transfer nach Neßmersiel,
ist der Frisia-Parkplatz (P2) in Norddeich an der Einfahrt der B 72. Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
09:45 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
10:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:15 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
- Sonntag, 18. Juni
10:00 Uhr – Ein Kunst- und Handwerkermarkt wird vor und in der Kurklinik Norddeich
veranstaltet.
10:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
10:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
10:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
11:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
15:00 Uhr – Orte der Reformation in Norden: Stadt-Kirchen-Führung im Reformationsjahr 2017. Treffpunkt: Eingang Ludgerikirche Norden (Schaukasten).
Norder Stadtführer.
- Montag, 19. Juni
10:00 Uhr – Gästebegrüßung – Informationen für Norddeich-Neulinge und Ostfriesland- Entdecker, jeweils am Montag um 10 Uhr, im Lesesaal Norddeich, Kurpromenade (Strandstraße). Eintritt frei.
12:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
13:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
14:30 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder ab 12 Jahren und Familien. Treffpunkt am Osthafen. Das Wattenmeer mit seiner Weite und seinen Bewohnern erleben. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
- Dienstag, 20. Juni
10:00 Uhr – 25 Jahre Dörpmuseum Münkeboe, Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe
10:00 Uhr – Mehr als Tee und Tide, eine abwechslungsreiche Stadtbesichtigung mit den Norder Stadtführern mit dem Fahrrad. Treffpunkt: Norder Marktplatz (Glockenturm) um 10 Uhr.
10:30 Uhr – Molenrundgang – Hafenatmosphäre im Norddeicher Inselfährhafen. Sie erfahren Wissenswertes über die Entwicklung von den Norder Stadtführern. Treffpunkt: N-Ports Verwaltung, Hafenstraße 2 in Norddeich.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: Führung „Teekulturen weltweit“. Anmeldung!
11:15 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der InformationsÂhalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
12:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
13:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
- Mittwoch, 21. Juni
14:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur. Norder Stadtführer.
19.00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Voranmeldungen erforderlich, Gerhard Feldmann, Tel. (01525) 3463692.
19:30 Uhr – Klönschnack: Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute. Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei.
- Donnerstag, 22. Juni
11:30 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern „Das Auto“ – eine Erfolgsgeschichte. Faszination Technik, VW-Werksbesichtigung in Emden. Nicht geeignet für Kinder unter 10 Jahren. Anmeldung erforderlich!
13:45 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der InformationsÂhalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
15:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
15:15 Uhr – Zwischen Blättern und Blüten – ein erlebnisreicher Spaziergang durch den Lütetsburger Schlosspark. Führung mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Parkeingang in Lütetsburg.
16:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
- Freitag, 23. Juni
14:45 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der InformationsÂhalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
15:30 Uhr – Krimiführung Klaus- Peter Wolf „Auf den Spuren von Ann Katrin Klaasen“. KartenvorÂverkauf in der Tourist-Information Norddeich. Treffpunkt: Rathaus Norden, Am Markt 15.
16:00 Uhr – Clown Riccolino im Kinderspielhaus: Clownereien, Lieder und mehr …
16:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
18:30 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland,
Treffen 18:30 Uhr, Start 19:00 Uhr.
Jede/-r ab 16 Jahren kann
teilnehmen. Anmeldung unter
Tel.: 04934/498700
- Samstag, 24. Juni
08:30 Uhr – Strand- und Dünenwanderung auf Norderney. Treffpunkt: Immer 8.30 Uhr, Informationshalle der Frisia in Norddeich beim Norderney-Anleger (Sitzbänke rechts im Hallenbereich).
Wattführer Siegfried Knittel.
17:15 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
17:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
- Sonntag, 25. Juni
11:00 Uhr – Konzert im Hafen von Greetsiel mit dem Norddeicher Shantychor 2000 e.V.
15:00 Uhr – Orte der Reformation in Norden: Stadt-Kirchen-Führung im Reformationsjahr 2017. Treffpunkt: Eingang Ludgerikirche Norden (Schaukasten).
Norder Stadtführer.
15:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: Teeverkostung – neben einer Einführung in verschiedene Inhaltsstoffe werden ausgewählte Teesorten probiert und miteinander verglichen. Anmeldung!
18:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
- Montag, 26. Juni
10:00 Uhr – Gästebegrüßung – Informationen für Norddeich-Neulinge und Ostfriesland- Entdecker, jeweils am Montag um 10 Uhr, im Lesesaal Norddeich, Kurpromenade (Strandstraße). Eintritt frei.
14:00 Uhr – Seehundspiel mit den Stofftieren „Robby und Robine“ für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation
Tel.: 04931/973330.
14:30 Uhr – Naturerlebnistag „Schaftag“ auf Tomtes Hof, für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
18:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer, ein Erlebnisspaziergang für
intereÂssierte Jugendliche u. Erwachsene. Treffpunkt: Haus des Gastes, Beginn an der MetallÂbrücke auf dem Deich. UnterhaltÂsame Erklärungen rund um das Wattenmeer. Sonderveranstaltung zum Geburtstag Weltnaturerbe.
18:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
- Dienstag, 27. Juni
08:30 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern nach Groningen – ein Tagesausflug. Auf der Hin- und Rückfahrt erfahren Sie viel Interessantes über Land und Leute – beiderseits der Grenze. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Kutter, Küste und Granat – eine Radtour (ca. 45 km) mit den Norder Stadtführern zu den Lieblingen aus Film und Fernsehen. Treffpunkt: Glockenturm Ludgerikirche Norden, Am Markt um 10 Uhr.
10:30 Uhr – Molenrundgang – Hafenatmosphäre im Norddeicher Inselfährhafen. Sie erfahren Wissenswertes über die Entwicklung von den Norder Stadtführern. Treffpunkt: N-Ports Verwaltung, Hafenstraße 2 in Norddeich.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: Führung „Tee in Ostfriesland und anderswo“. Anmeldung!
16:00 Uhr – Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
19:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
- Mittwoch, 28. Juni
07:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
09:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u. v. m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Hören-Sehen-Genießen: Norder Stadtgeschichte und Ostfriesische Teekultur. Norder Stadtführer.
19.00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Voranmeldungen erforderlich, Gerhard Feldmann, Tel. (01525) 3463692.
- Donnerstag, 29. Juni
08:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:45 Uhr – Wattwanderung für Kinder „Die Strand-Detektive“. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Spuren untersuchen und entÂdecken der Tiere im Wattenmeer. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: MitMachWerkstatt – Teezeremonie für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung!
12:30 Uhr – Ostfriesland und seine Besonderheiten, eine abwechslungsreiche Bustour mit den Norder Stadtführern. Viel Information über Ostfrieslands Landschaft, Geschichte und Kultur. Anmeldung erforderlich!
14:00 Uhr – Führung rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Waloseum
Tel.: (0 49 31 ) 97 33 30.
15:30 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: MitMachFührung – Dem Tee auf der Spur, für die ganze Familie. Anmeldung!
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683! In den Ferienzeiten und an verlängerten Wochenenden in der Regel an Donnerstagen um 16 Uhr.
19:30 Uhr – Konzert in der Kurklinik in Norddeich mit dem Norddeicher Shantychor 2000 e.V.
- Freitag, 30. Juni
09:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:30 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
16:00 Uhr – Kindermusiktheater mit Kraut und Rübe im Kinderspielhaus Norddeich.
17:00 Uhr – FrauenOrt Norden: Einladung an Frauen und Männer, den Norder FrauenOrt Recha Freier aus einer interessanten Perspektive mit den Stadtführern zu erkunden. Treffpunkt: Rathaus Norden.
18:30 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland,
Treffen 18:30 Uhr, Start 19:00 Uhr.
Jede/-r ab 16 Jahren kann
teilnehmen. Anmeldung unter
Tel.: 04934/498700
Juli
- Samstag, 1. Juli
09:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Norderney mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt für diese Tour, zum Transfer nach Neßmersiel, ist der Frisia-Parkplatz (P2) in Norddeich an der Einfahrt der B 72. Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
10:00 Uhr – Arbeitstag der „alten“ Handwerker, Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
10:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:45 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
11:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
- Sonntag, 2. Juli
10:15 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle beim Ocean Wave/Tourist-Information in Norddeich. Wattführer Niko Osterkamp.
10:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
10:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
11:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
11:00 Uhr – Konzert im Haus des Gastes in Norddeich mit dem Norddeicher Shantychor 2000 e.V.
- Montag, 3. Juli
10:00 Uhr – Gästebegrüßung – Informationen für Norddeich-Neulinge und Ostfriesland- Entdecker, jeweils am Montag um 10 Uhr, im Lesesaal Norddeich, Kurpromenade (Strandstraße). Eintritt frei.
10:30 Uhr – OKKA Club: KunstwerkÂstatt: WahnSINN I und II. Heute lernt man mit allen Sinnen Materalien zu erkennen, zu gestalten und zu erleben. Altersempfehlung ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – Wattwanderung für Kinder „Die Strand-Detektive“. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Spuren untersuchen und entÂdecken der Tiere im Wattenmeer. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: MitMachFührung – Tee in aller Welt. Die Ausstellung wird spielerisch erkundet. Geeignet für Kinder im Vorschulalter. Anmeldung!
12:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
13:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
13:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
13:15 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Rund um den Seehund. Wir treffen uns im Kinderspielhaus Norddeich und laufen gemeinsam zur Seehundstation. Altersempfehlung ab 7 Jahre. Wir nehmen an einem tollen Quiz teil und schauen den Seehunden bei der Fütterung zu. Eintritt nur mit Club Card!
14:30 Uhr – Naturerlebnistag „Wolle- und Spinntag“ auf Tomtes Hof, für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
- Dienstag, 4. Juli
08:30 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern nach Papenburg – Pforte zur Welt.
Zu Besuch bei den Ozeanriesen auf der Meyer Werft vorbei am imposanten Emssperrwerk. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Mehr als Tee und Tide, eine abwechslungsreiche Stadtbesichtigung mit den Norder Stadtführern mit dem Fahrrad. Treffpunkt: Norder Marktplatz (Glockenturm) um 10 Uhr.
10:30 Uhr – Molenrundgang – Hafenatmosphäre im Norddeicher Inselfährhafen. Sie erfahren Wissenswertes über die Entwicklung von den Norder Stadtführern. Treffpunkt: N-Ports Verwaltung, Hafenstraße 2 in Norddeich.
10:30 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: WahnSINN I und II. Heute lernt man mit allen Sinnen Materalien zu erkennen, zu gestalten und zu erleben. Altersempfehlung ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: Führung „Teekulturen weltweit“. Anmeldung!
11:45 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der InformationsÂhalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
13:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
13:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
13:30 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Aktiv mit OKKA: Beweg dich! Wir treffen uns am Klimapavillon im Seekurgarten Norddeich und wollen uns gemeinsam bewegen und viel Spaß haben. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
14:30 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
16:00 Uhr – Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
- Mittwoch, 5. Juli
10:30 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt/Druckwerkstatt: In der mobilen Druckwerkstatt werden verschiedene Drucktechniken angewandt die vorher gemeinsam gestaltet werden. AltersÂempfehlung 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – Der historische Marktplatz von Norden: Bürgerhäuser-Stadtgeschichte-Ludgerikirche. Treffpunkt: Rathaus Norden. Norder Stadtführer.
12:45 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der InformationsÂhalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
13:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Maskier dich! Verrückte Masken selber machen. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
14:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
15:30 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Sandburgen bauen. Treffpunkt: Klimapavillon. Es geht gemeinsam zum Strand.Eintritt nur mit Club Card!
19.00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Voranmeldungen erforderlich, Gerhard Feldmann, Tel. (01525) 3463692.
19:30 Uhr – Klönschnack: Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute. Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei.
- Donnerstag, 6. Juli
09:00 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: MitMachWerkstatt – Porzellanmalen für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung!
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Werken mit Strandgut – Material zu kleinen Schätzen verarbeiten. Gesammeltes Material kann mitgebracht werden. AltersempfehlÂung ab 7 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
12:30 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt.
Anmeldung erforderlich!
14:00 Uhr – Führung rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Waloseum
Tel.: (0 49 31 ) 97 33 30.
14:00 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der InformationsÂhalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
14:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: MitMachFührung – Dem Tee auf der Spur, für die ganze Familie. Anmeldung!
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Mit OKKA auf Safari. Entdecke die fantastische Welt der Meerestiere und der Landschaft Ostfriesland auf
besondere Weise. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u. v. m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
15:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
15:15 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
16:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683! In den Ferienzeiten und an verlängerten Wochenenden in der Regel an Donnerstagen um 16 Uhr.
- Freitag, 7. Juli
09:15 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂWattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr- Pottwal-Spiel für Kinder ab 9 Jahre, eine spannende und gefährliche Reise als junger Pottwal. Die Veranstaltung ist kostenfrei, nur Eintritt! Waloseum Tel.: (0 49 31 ) 97 33 30.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Zeichnen am Deich. Wir zeigen, wie man mit Bleistift und Kreide die schöne Deichlandschaft und die Natur zeichnen kann. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
13:00 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
15:30 Uhr – Krimiführung Klaus- Peter Wolf „Auf den Spuren von Ann Katrin Klaasen“. KartenvorÂverkauf in der Tourist-Information Norddeich. Treffpunkt: Rathaus Norden, Am Markt 15.
16:00 Uhr – Clown Riccolino im Kinderspielhaus: Clownereien, Lieder und mehr …
16:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
16:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
18:00 Uhr – Singen am Feuer für Groß und Klein mit Ingrun Masanek auf Tomtes Hof. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
18:30 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland,
Treffen 18:30 Uhr, Start 19:00 Uhr.
Jede/-r ab 16 Jahren kann
teilnehmen. Anmeldung unter
Tel.: 04934/498700
- Samstag, 8. Juli
09:30 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
13:45 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
15:30 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der InformationsÂhalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
16:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. Nationalpark-Wattführer Heiko Campen.
16:45 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
- Sonntag, 9. Juli
08:30 Uhr – Strand- und Dünenwanderung auf Norderney. Treffpunkt: Immer 8.30 Uhr, Informationshalle der Frisia in Norddeich beim Norderney-Anleger (Sitzbänke rechts im Hallenbereich). Wattführer Siegfried Knittel.
09:45 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Ein Kunst- und HandÂwerkermarkt wird vor und in der Kurklinik Norddeich veranstaltet.
11:00 Uhr – Konzert im Restaurant „Havanna“ im Ocean Wave in Norddeich mit dem Norddeicher Shantychor 2000 e.V.
14:40 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
15:00 Uhr – Orte der Reformation in Norden: Stadt-Kirchen-Führung im Reformationsjahr 2017. Treffpunkt: Eingang Ludgerikirche Norden (Schaukasten).
Norder Stadtführer.
17:15 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
17:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
17:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
- Montag, 10. Juli
10:00 Uhr – Gästebegrüßung – Informationen für Norddeich-Neulinge und Ostfriesland- Entdecker, jeweils am Montag um 10 Uhr, im Lesesaal Norddeich, Kurpromenade (Strandstraße). Eintritt frei.
10:30 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Dies, das, mal dir was! Bei diesem Mal- und Zeichenworkshop kannst Du Dich kreativ austoben. AltersempÂ-
fÂehlung ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Rund um den Seehund. Wir treffen uns im Kinderspielhaus Norddeich und laufen gemeinsam zur Seehundstation. Altersempfehlung ab 7 Jahre. Wir nehmen an einem tollen Quiz teil und schauen den Seehunden bei der Fütterung zu. Eintritt nur mit Club Card!
14:30 Uhr – Naturerlebnistag „Ziegentag“ auf Tomtes Hof, für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
16:30 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder ab 12 Jahren und Familien. Treffpunkt am Osthafen. Das Wattenmeer mit seiner Weite und seinen Bewohnern erleben. KartenvorÂverkauf! Seehundstation
Tel.: 04931/973330.
17:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
18:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
18:15 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
- Dienstag, 11. Juli
06:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
10:00 Uhr – Mehr als Tee und Tide, eine abwechslungsreiche Stadtbesichtigung mit den Norder Stadtführern mit dem Fahrrad. Treffpunkt: Norder Marktplatz (Glockenturm) um 10 Uhr.
10:30 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Dies, das, mal dir was! Bei diesem Mal- und Zeichenworkshop kannst Du Dich kreativ austoben. Altersemp-
fÂehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
10:30 Uhr – Norddeich – vom Fischerdorf zum Nordseeheilbad. Historischer Streifzug durch Norden-Norddeich mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: N-Ports Verwaltung Norddeich, Hafenstraße 2.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: Führung „Tee in Ostfriesland und anderswo“. Anmeldung!
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Aktiv mit OKKA: Beweg dich! Wir treffen uns am Klimapavillon im Seekurgarten Norddeich und wollen uns gemeinsam bewegen und viel Spaß haben. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
16:00 Uhr – Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
18:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
18:30 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
20:00 Uhr – Dia-Vortrag „Nordsee-Mordsee“, die großen Sturmfluten der letzten Jahre. Im Haus des Gastes in Norddeich mit dem Nationalpark-Wattführer
Heiko Campen. Karten an der Abendkasse.
- Mittwoch, 12. Juli
06:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std., ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser
Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
07:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
10:30 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Heldinnen und Helden. In diesem Mal- und Zeichenworkshop malen wir einen Comic mit Euren personlichen Helden oder Heldinnen. AltersempfÂehlung ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – Der historische Marktplatz von Norden: Bürgerhäuser-Stadtgeschichte-Ludgerikirche. Treffpunkt: Rathaus Norden. Norder Stadtführer.
14:00 Uhr – Seehund-Nachmittag für Familien mit Kindern von 4 bis 10 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation
Tel.: 04931/973330.
15:30 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Sandburgen bauen. Treffpunkt: Klimapavillon. Es geht gemeinsam zum Strand.Eintritt nur mit Club Card!
19.00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Voranmeldungen erforderlich, Gerhard Feldmann, Tel. (01525) 3463692.
19:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
- Donnerstag, 13. Juli
07:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
07:45 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
09:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: Experten-Führung mit dem ehemaligen Tea-Tester Helmut Kaufmann. Anmeldung!
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Werken mit Strandgut – Material zu kleinen Schätzen verarbeiten. Gesammeltes Material kann mitgebracht werden. Altersemp-
fÂehlung ab 7 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
13:30 Uhr – Bustour: Ostfriesland und seine Besonderheiten: Residenzstadt Aurich, ReformationsÂstadt Emden, eine unterhaltsame Zeireise durch die kulturelle Vielfalt mit den Norder Stadtführern. Anmeldung
erforderlich!
14:00 Uhr – Führung rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Waloseum
Tel.: (0 49 31 ) 97 33 30.
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Spiel & Spaß. Wir wollen mit Euch gemeinsam neue Spiele erfinden. Altersempfehlung ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
15:15 Uhr – Zwischen Blättern und Blüten – ein erlebnisreicher Spaziergang durch den Lütetsburger Schlosspark. Führung mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Parkeingang in Lütetsburg.
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683! In den Ferienzeiten und an verlängerten Wochenenden in der Regel an Donnerstagen um 16 Uhr.
- Freitag, 14. Juli
07:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
08:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
09:30 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt/Druckwerkstatt: In der mobilen Druckwerkstatt werden verschiedene Drucktechniken angewandt die vorher gemeinsam gestaltet werden. AltersempfÂehlung 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
16:00 Uhr – Kindermusiktheater mit Kraut und Rübe im Kinderspielhaus Norddeich.
18:30 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland,
Treffen 18:30 Uhr, Start 19:00 Uhr.
Jede/-r ab 16 Jahren kann
teilnehmen. Anmeldung unter
Tel.: 04934/498700
- Samstag, 15. Juli
08:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
08:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Norderney mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt für diese Tour, zum Transfer nach Neßmersiel, ist der Frisia-Parkplatz (P2) in Norddeich an der Einfahrt der B 72. Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
08:45 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
09:45 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
10:00 Uhr – Historischer Waschtag, Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe
10:00 Uhr – Handwerkliche Handarbeitskunst, Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
14:45 Uhr (Start 1. Lauf) –
1. Wybelsumer Polderlauf, 5 km Laufen, 10 km Laufen und 5 km Nordic Walking. Informationen
www.sv-frischauf-wybelsum.de
15:00 Uhr – Orte der Reformation in Norden: Stadt-Kirchen-Führung im Reformationsjahr 2017. Treffpunkt: Eingang Ludgerikirche Norden (Schaukasten).
Norder Stadtführer.
- Sonntag, 16. Juli
08:45 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle beim Ocean Wave/Tourist-Information in Norddeich. Wattführer
Niko Osterkamp.
08:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
09:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
10:00 Uhr – Handwerkliche Handarbeitskunst, Museumsdorf Dörpmuseum Münkeboe
10:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
10:15 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
11:00 Uhr – Konzert im Restaurant „Havanna“ im Ocean Wave in Norddeich mit dem Norddeicher Shantychor 2000 e.V.
- Montag, 17. Juli
10:00 Uhr – Gästebegrüßung – Informationen für Norddeich-Neulinge und Ostfriesland- Entdecker, jeweils am Montag um 10 Uhr, im Lesesaal Norddeich, Kurpromenade (Strandstraße). Eintritt frei.
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:15 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
10:30 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
10:45 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
11:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt/Druckwerkstatt: In der mobilen Druckwerkstatt werden verschiedene Drucktechniken angewandt die vorher gemeinsam gestaltet werden. AltersempfÂehlung 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Rund um den Seehund. Wir treffen uns im Kinderspielhaus Norddeich und laufen gemeinsam zur Seehundstation. Altersempfehlung ab 7 Jahre. Wir nehmen an einem tollen Quiz teil und schauen den Seehunden bei der Fütterung zu. Eintritt nur mit Club Card!
14:30 Uhr – Naturerlebnistag „Eseltag“ auf Tomtes Hof, für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
15:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Upcycling – wir gestalten mit Mosaik, Pappe und anderen Materialien tolle Sachen. Altersempfehlung ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
18:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer, ein Erlebnisspaziergang für Interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt: Haus des Gastes, Beginn an der Metallbrücke auf dem Deich. Unterhaltsame Erklärungen rund um das Wattenmeer.
19:30 Uhr – Open Air am Meer am Grünstrand / Drachenwiese in Norddeich. Auf einer GroßleinÂwand werden die Klassiker ab 22.30 Uhr der Kinos gezeigt. Vorab ab 19.30 Uhr musikalisches Unterhaltstungs- und Rahmenprogramm.
- Dienstag, 18. Juli
08:30 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern nach Groningen – ein Tagesausflug. Auf der Hin- und Rückfahrt erfahren Sie viel Interessantes über Land und Leute – beiderseits der Grenze. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Mehr als Tee und Tide, eine abwechslungsreiche Stadtbesichtigung mit den Norder Stadtführern mit dem Fahrrad. Treffpunkt: Norder Marktplatz (Glockenturm) um 10 Uhr.
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle beim Ocean Wave/Tourist-Information in Norddeich. Wattführer
Niko Osterkamp.
10:30 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen. Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
10:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
10:30 Uhr – Molenrundgang – Hafenatmosphäre im Norddeicher Inselfährhafen. Sie erfahren Wissenswertes über die Entwicklung von den Norder Stadtführern. Treffpunkt: N-Ports Verwaltung, Hafenstraße 2 in Norddeich.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: Führung „Teekulturen weltweit“. Anmeldung!
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Upcycling – wir gestalten mit Mosaik, Pappe und anderen Materialien tolle Sachen. Altersempfehlung ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
11:25 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Aktiv mit OKKA: Beweg dich! Wir treffen uns am Klimapavillon im Seekurgarten Norddeich und wollen uns gemeinsam bewegen und viel Spaß haben. Altersempfehlung ab 5 Jahren. Eintritt nur mit Club Card!
16:00 Uhr – Rumpelkiste im Kinderspielhaus: pädagogisch wertvolle und anspruchsvolle Unterhaltung für Kinder ab 2 1/2 Jahren.
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
19:30 Uhr – Open Air am Meer am Grünstrand / Drachenwiese in Norddeich. Auf einer Großleinwand werden die Klassiker ab 22.30 Uhr der Kinos gezeigt. Vorab ab 19.30 Uhr musikalisches Unterhaltstungs- und Rahmenprogramm.
- Mittwoch, 19. Juli
10:00 Uhr – Seehundspiel mit den Stofftieren „Robby und Robine“ für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Familien. Kartenvorverkauf! Seehundstation
Tel.: 04931/973330.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Upcycling – wir gestalten mit Mosaik, Pappe und anderen Materialien tolle Sachen. Altersempfehlung ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – Der historische Marktplatz von Norden: Bürgerhäuser-Stadtgeschichte-Ludgerikirche. Treffpunkt: Rathaus Norden. Norder Stadtführer.
11:30 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle beim Ocean Wave/Tourist-Information in Norddeich. Wattführer Niko Osterkamp.
11:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
12:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
12:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
13:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
15:00 Uhr – Übernachtung auf Tomtes Hof „Schlafen bei den Schafen“. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
15:30 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Sandburgen bauen. Treffpunkt: Klimapavillon. Es geht gemeinsam zum Strand.Eintritt nur mit Club Card!
19.00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Voranmeldungen erforderlich, Gerhard Feldmann, Tel. (01525) 3463692.
19:30 Uhr – Klönschnack: Kennen Sie Ostfriesland? Informationen und Gespräche über Ostfriesland, Land und Leute. Klinik Norddeich, Badestraße 15. Eintritt frei.
19:30 Uhr – Open Air am Meer am Grünstrand / Drachenwiese in Norddeich. Auf einer Großleinwand werden die Klassiker ab 22.30 Uhr der Kinos gezeigt. Vorab ab 19.30 Uhr musikalisches Unterhaltstungs- und Rahmenprogramm.
- Donnerstag, 20. Juli
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: MitMachWerkstatt – Porzellanmalen für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung!
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Werken mit Strandgut – Material zu kleinen Schätzen verarbeiten. Gesammeltes Material kann mitgebracht werden. AltersempfÂehlung ab 7 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
13:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
13:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
14:00 Uhr – Führung rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Waloseum
Tel.: (0 49 31 ) 97 33 30.
14:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
14:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: MitMachFührung – Dem Tee auf der Spur, für die ganze Familie. Anmeldung!
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Wir aus der Kunstwerkstatt zeigen wie man mit Ton arbeitet. AltersempÂfehlung ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.Eintritt nur mit Club Card!
14:15 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
14:30 Uhr – Wattwanderung für Kinder „Die Strand-Detektive“. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Spuren untersuchen und entÂdecken der Tiere im Wattenmeer. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
16:00 Uhr – Piratenfest in Norden für Groß und Klein. Die Geschäfte der Norder Innenstadt laden zum Bummeln und Einkaufen bis 22 Uhr ein.
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683! In den Ferienzeiten und an verlängerten Wochenenden in der Regel an Donnerstagen um 16 Uhr.
19:30 Uhr – Open Air am Meer am Grünstrand / Drachenwiese in Norddeich. Auf einer Großleinwand werden die Klassiker ab 22.30 Uhr der Kinos gezeigt. Vorab ab 19.30 Uhr
musikalisches Unterhaltstungs- und Rahmenprogramm.
- Freitag, 21. Juli
09:00 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Wir aus der Kunstwerkstatt zeigen wie man mit Ton arbeitet. AltersempfÂehlung ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.Eintritt nur mit Club Card!
12:00 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
13:15 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der InformationsÂhalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
14:30 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
14:30 Uhr – Wattwanderung XXL ins Weltnaturerbe mit Wattführern von der Seehundstation Naitonalpark-Haus. Treffpunkt am Osthafen. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
14:45 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
15:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
15:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
16:00 Uhr – Clown Riccolino im Kinderspielhaus: Clownereien, Lieder und mehr …
18:30 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland,
Treffen 18:30 Uhr, Start 19:00 Uhr.
Jede/-r ab 16 kann teilnehmen. Anmeldung unter
Tel.: 04934/498700
- Samstag, 22. Juli
08:45 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Hafenfest in Norden „Der alte Hafen lebt wieder“, zwei Tage ein maritimes Programm für Jung und Alt in der urigen Atmosphäre Am Alten Hafen.
11:30 Uhr – Konzert beim Kutterkorso in Greetsiel mit dem Norddeicher Shantychor 2000 e.V.
13:00 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:30 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der InformationsÂhalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
15:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
16:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
- Sonntag, 23. Juli
09:30 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: Individueller Teekännchen-Schmuck „Teezeremonie to go“ exklusiv im Museum. Ein Teekännchen-Schmuckstück wie Halskette oder Ohrringe zusammenstellen zu lassen. Melinda Dittmann fertigt den Schmuck an. Ganztägig.
11:00 Uhr – Hafenfest in Norden „Der alte Hafen lebt wieder“, ein maritimes Programm für Jung und Alt in der urigen Atmosphäre Am Alten Hafen.
11:00 Uhr – Konzert im Haus des Gastes in Norddeich mit dem Norddeicher Shantychor 2000 e.V.
14:00 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
15:00 Uhr – Orte der Reformation in Norden: Stadt-Kirchen-Führung im Reformationsjahr 2017. Treffpunkt: Eingang Ludgerikirche Norden (Schaukasten). Norder Stadtführer.
15:30 Uhr – Wattwanderung ab Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Norderney-Anleger im Hafen Norddeich, in der InformationsÂhalle/Fahrkartenschalter. (Rw: Rückwanderung von Norderney). Wattführer Siegfried Knittel.
16:45 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
16:45 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
17:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
- Montag, 24. Juli
08:30 Uhr – Strand- und Dünenwanderung auf Norderney. Treffpunkt: Immer 8.30 Uhr, Informationshalle der Frisia in Norddeich beim Norderney-Anleger (Sitzbänke rechts im Hallenbereich). Wattführer Siegfried Knittel.
10:00 Uhr – Gästebegrüßung – Informationen für Norddeich-Neulinge und Ostfriesland- Entdecker, jeweils am Montag um 10 Uhr, im Lesesaal Norddeich, Kurpromenade (Strandstraße). Eintritt frei.
10:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: Individueller Teekännchen-Schmuck „Teezeremonie to go“ exklusiv im Museum. Ein Teekännchen-Schmuckstück wie Halskette oder Ohrringe zusammenstellen zu lassen. Melinda Dittmann fertigt den Schmuck an. Ganztägig.
10:00 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt/Druckwerkstatt: In der mobilen Druckwerkstatt werden verschiedene Drucktechniken angewandt die vorher gemeinsam gestaltet werden. AltersempfÂehlung 5 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Rund um den Seehund. Wir treffen und im Kinderspielhaus Norddeich und laufen gemeinsam zur SeehundÂstation. Altersempfehlung ab 7 Jahren. Wir nehmen an einem
tollen Quiz teil und schauen den Seehunden bei der Fütterung zu. Eintritt nur mit Club Card!
14:15 Uhr – Schifffahrt zur Insel Baltrum. Nach einem kurzen Inselbesuch findet eine Rückwanderung durchs Watt zum Festland mit dem NationalparkÂwattführer Hans Ortelt statt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand: Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
14:30 Uhr – Naturerlebnistag „Schweinetag“ auf Tomtes Hof, für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
15:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Upcycling – wir gestalten mit Mosaik, Pappe und anderen Materialien tolle Sachen. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
16:00 Uhr – Ökologische Wattwanderung für Kinder ab 12 Jahren und Familien. Treffpunkt am Osthafen. Das Wattenmeer mit seiner Weite und seinen Bewohnern erleben. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
17:30 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
17:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
18:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
- Dienstag, 25. Juli
10:00 Uhr – Mehr als Tee und Tide, eine abwechslungsreiche Stadtbesichtigung mit den Norder Stadtführern mit dem Fahrrad. Treffpunkt: Norder Marktplatz (Glockenturm) um 10 Uhr.
10:30 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Dies, das, mal dir was! Bei diesem Mal- und Zeichenworkshop kannst Du Dich kreativ austoben. AltersempfÂehlung ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
10:30 Uhr – Molenrundgang – Hafenatmosphäre im Norddeicher Inselfährhafen. Sie erfahren Wissenswertes über die Entwicklung von den Norder Stadtführern. Treffpunkt: N-Ports Verwaltung, Hafenstraße 2 in Norddeich.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: Führung „Tee in Ostfriesland und anderswo“. Anmeldung!
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Aktiv mit OKKA: Beweg dich! Wir treffen uns am Klimapavillon im Seekurgarten Norddeich und wollen uns gemeinsam bewegen und viel Spaß haben. Altersempfehlung ab 5 Jahre. Eintritt nur mit Club Card!
16:00 Uhr – Mitmachfütterung auf Tomtes Hof, für Kinder ab 2 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
18:15 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
18:30 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
- Mittwoch, 26. Juli
06:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
07:15 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
10:00 Uhr – Ausführliche Wattwanderung ins Norddeicher Watt. Sie lernen die im Wattenmeer lebenden Tiere, Pflanzen u.v.m. kennen.
Ab Norddeich Osthafen am Yachtzentrum „Störtebeker“. Wattführer Tamme Dirks.
10:00 Uhr – Pottwal-Spiel für Kinder ab 9 Jahre, eine spannende und gefährliche Reise als junger Pottwal. Die Veranstaltung ist kostenfrei, nur Eintritt! Waloseum Tel.: (0 49 31 ) 97 33 30.
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: Aktionstag zur Teekultur: Das Aroma macht´s: rauchig oder zitronig-frisch? Ganztägig. Anmeldung!
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Upcycling – wir gestalten mit Mosaik, Pappe und anderen Materialien tolle Sachen. Altersempfehlung ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – Der historische Marktplatz von Norden: Bürgerhäuser-Stadtgeschichte-Ludgerikirche. Treffpunkt: Rathaus Norden. Norder Stadtführer.
14:00 Uhr – Seehund-Nachmittag für Familien mit Kindern von 4 bis 10 Jahren. Kartenvorverkauf! Seehundstation
Tel.: 04931/973330.
15:30 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Sandburgen bauen. Treffpunkt: Klimapavillon. Es geht gemeinsam zum Strand.Eintritt nur mit Club Card!
19.00 Uhr – Dia-Vorträge über die Entstehung und Geschichte Norddeichs bis hin zu den Sturmfluten, „Alte Schule“ Norddeich, Voranmeldungen erforderlich, Gerhard Feldmann, Tel. (01525) 3463692.
19:15 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
19:30 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
- Donnerstag, 27. Juli
07:15 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
08:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
08:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“. Wattführer Niko Osterkamp.
08:30 Uhr – Bustour mit den Norder Stadtführern nach Papenburg – Pforte zur Welt. Zu Besuch bei den Ozeanriesen auf der Meyer Werft vorbei am imposanten Emssperrwerk. Anmeldung erforderlich!
09:15 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
09:30 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
09:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Werken mit Strandgut – Material zu kleinen Schätzen verarbeiten. Gesammeltes Material kann mitgebracht werden. AltersempfÂehlung ab 7 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: MitMachWerkstatt – Teezeremonie für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Anmeldung!
14:00 Uhr – Führung rund um die Wale und das große Pottwal-Skelett. Waloseum
Tel.: (0 49 31 ) 97 33 30.
14:00 Uhr – Ostfriesisches Teemuseum: MitMachFührung – Dem Tee auf der Spur, für die ganze Familie. Anmeldung!
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Wir aus der Kunstwerkstatt zeigen wie man mit Ton arbeitet. AltersempfÂehlung ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.Eintritt nur mit Club Card!
15:15 Uhr – Zwischen Blättern und Blüten – ein erlebnisreicher Spaziergang durch den Lütetsburger Schlosspark. Führung mit den Norder Stadtführern. Treffpunkt: Parkeingang in Lütetsburg.
16:00 Uhr – Traumwelt im Zelt im Erzähltheater am Lichtermeer, im Märchenschiff Norddeich. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung unter Tel.: 04931/917683! In den Ferienzeiten und an verlängerten Wochenenden in der Regel an Donnerstagen um 16 Uhr.
19:00 Uhr – Norder Weinfest mit toller Atmosphäre und guter Stimmung auf dem unteren Neuer Weg. Viele Angebote stehen bis Sonnabend auf dem Programm. Jeden Abend Livemusik. Heute Eröffnung.
19:30 Uhr – Konzert in der Kurklinik in Norddeich mit dem Norddeicher Shantychor 2000 e.V.
- Freitag, 28. Juli
07:45 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle beim Ocean Wave/Tourist-Information in Norddeich. Wattführer
Niko Osterkamp.
07:45 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
08:30 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:30 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
09:45 Uhr – Wattwanderung für Kinder „Die Strand-Detektive“. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Spuren untersuchen und entÂdecken der Tiere im Wattenmeer. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
11:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Wir aus der Kunstwerkstatt zeigen wie man mit Ton arbeitet. AltersempfÂehlung ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich.Eintritt nur mit Club Card!
12:00 Uhr – Norder Weinfest mit toller Atmosphäre und guter Stimmung auf dem unteren
Neuer Weg.
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Dies, das, mal dir was! Bei diesem Mal- und Zeichenworkshop kannst Du Dich kreativ austoben. AltersempfÂehlung ab 5 Jahren. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
16:00 Uhr – Kindermusiktheater mit Kraut und Rübe im Kinderspielhaus Norddeich.
18:30 Uhr – Leihkartrennen, Kartbahn Brookmerland,
Treffen 18:30 Uhr, Start 19:00 Uhr.
Jede/-r ab 16 Jahren kann
teilnehmen. Anmeldung unter
Tel.: 04934/498700
- Samstag, 29. Juli
08:30 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
09:45 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
10:00 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:15 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim
Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
12:00 Uhr – Norder Weinfest mit toller Atmosphäre und guter Stimmung auf dem unteren Neuen Weg.
16:00 Uhr – Konzert im Westhafen in Norddeich mit dem Norddeicher Shantychor 2000 e.V. „Tag der Seenotretter“.
- Sonntag, 30. Juli
08:45 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Norderney. Treffpunkt: Bushaltestelle beim Ocean Wave/Tourist-Information in Norddeich. Wattführer
Niko Osterkamp.
09:00 Uhr – Wattwanderung nach Norderney. Dauer: ca. 4,5 Std.,
ca. 12 km Wegstrecke. Bei dieser Wattwanderung sind auch HundeÂbesitzer mit ihrem vierbeinigen Freund willkommen. Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Wellenbad Ocean Wave, Dörper Weg. (Krabbenkutter Frisia).
Wattführer Siegfried Knittel.
09:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Norderney mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt für diese Tour, zum Transfer nach Neßmersiel, ist der Frisia-Parkplatz (P2) in Norddeich an der Einfahrt der B 72. Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Anmeldung erforderlich!
09:45 Uhr – Wattwanderung zur Muschelbank und Itzendorfplate. Geeignet für jeden, auch Familien mit Kindern unter 8 Jahren. Treffpunkt Norddeich: Am Sandstrand, rotes Schild „Wattführer Heiko“. NationalÂpark-Wattführer Heiko Campen.
10:00 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
10:00 Uhr – Ein Kunst- und Handwerkermarkt wird vor und in der Kur-Klinik Norddeich veranstaltet.
11:00 Uhr – Konzert im Restaurant „Havanna“ im Ocean Wave in Norddeich mit dem Norddeicher Shantychor 2000 e.V.
Montag, 31. Juli
09:45 Uhr – Wattwanderung zur Nordseeinsel Baltrum. Treffpunkt: im Hafen von Neßmersiel. Stand: „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
10:00 Uhr – Gästebegrüßung – Informationen für Norddeich-Neulinge und Ostfriesland- Entdecker, jeweils am Montag um 10 Uhr, im Lesesaal Norddeich, Kurpromenade (Strandstraße). Eintritt frei.
10:00 Uhr – Wattwanderung zur Insel Baltrum mit dem Nationalparkwattführer Hans Ortelt. Treffpunkt: Hafenparkplatz Neßmersiel am Infostand (rechts neben dem Hafengebäude): Wattführer Ortelt. Anmeldung erforderlich!
10:15 Uhr – FamilienwattÂwanderung in Norddeich.
Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Treffpunkt: Sandstrand Norddeich, blaues Schild „Wattführer Niko“.
Wattführer Niko Osterkamp.
10:30 Uhr – Watt für Zwerge, für Kinder im Vorschulalter, kleine Kinder von 3 bis 6 Jahren. Am Strand und im Watt entdecken die Kinder viele spannende Sachen über die Küste und das Watt. Kartenvorverkauf! Seehundstation Tel.: 04931/973330.
10:30 Uhr – Familien- und Kinderwattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Auch für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Ab Strand Norddeich, gelbes Schild. Wattführer Tamme Dirks.
10:30 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Dies, das, mal dir was! Bei diesem Mal- und Zeichenworkshop kannst Du Dich kreativ austoben. AltersempfÂehlung ab 5 Jahre. Treffpunkt: Kinderspielhaus Norddeich. Eintritt nur mit Club Card!
11:00 Uhr – Familien-, Kinder- und Gruppen-Wattwanderung zu den Muschelbänken und zur Itzendorfplate. Jetzt mit neuer Wegstrecke! Treffpunkt: Oranges Schild am Sandstrand beim Haus des Gastes in Norddeich, Badestraße. Nationalpark-Wattführerin Anita Lohmann.
14:00 Uhr – OKKA Club: Kunstwerkstatt: Rund um den Seehund. Wir treffen und im Kinderspielhaus Norddeich und laufen gemeinsam zur SeehundÂstation. Altersempfehlung ab 7 Jahren. Wir nehmen an einem
tollen Quiz teil und schauen den Seehunden bei der Fütterung zu. Eintritt nur mit Club Card!
14:30 Uhr – Naturerlebnistag „Kaninchentag“ auf Tomtes Hof, für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung!
18:00 Uhr – Abendstunde am Weltnaturerbe Wattenmeer, ein Erlebnisspaziergang für Interessierte Jugendliche und Erwachsene. Treffpunkt: Haus des Gastes, Beginn an der Metallbrücke auf dem Deich. Unterhaltsame Erklärungen rund um das Wattenmeer.